Monatsarchiv: Oktober 2011

Massiver Diebstahl von Konten bei Microsoft und Electronic Arts?

Bei IDG vermehren sich, auch über zwei Wochen nach den ersten Meldungen, die Hinweise auf ein wesentlich größeres Ausmaß von Betrugsfällen um diverse XBL- und Origin-Konten (nur?) in Deutschland. Microsoft würde demnach 25 Tage brauchen um Gamertags wiederherzustellen, spricht aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

(Para-)Literatur in Deutschland

Bei Heise gibt es ein Interview mit dem Rhodan-Kenner Rainer Stache und der Frage ob es sich dabei um ein unterschätztes „literarisches Paralleluniversum“ handelt. Stache kritisiert darin traditionelle Vorstellungen von Kultur, Kritik oder „Humanität“ mitunter sehr deutlich und offen. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Weiterer Kommentar zu Videospiel-Sondersteuern

Extra Steuern auf „Killer“- oder „Gewaltspiele“ wegen derer negativ als gefährlich für ein Gemeinwesen empfundenen Gewaltdarstellung, aber theoretisch auch wegen deren Suchtpotential, einheben zu wollen, sehe ich zumindest als ähnlich problematisch an wie Kinderlose zusätzlich deshalb zu besteuern, da sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Österreich, Deutschland, In eigener Sache | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

„Liebe ist für alle da“? Anscheinend doch nicht…

Das Verwaltungsgericht Köln hat die Indizierung des Rammstein-Albums jetzt bekanntlich nicht bloß vorläufig für unzulässig erklärt: Rechte seien verletzt worden, die Indizierung wäre rechtswidrig gewesen. Die BPjM kann dazu nun noch in Berufung gehen und bei SB.com ist ein einzelner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Bei Sony: Harrison Ford macht Werbung für „Uncharted 3″…

… in Japan! (Eine Rohfassung – 0:21?)

Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Kriegsspiel-Realsatire: „Blackwater“…

Das Videospiel. Traurig aber wahr: für Kinect – der offizielle Trailer: Microsoft… Zeit zum Fremdschämen 😦

Veröffentlicht unter Amerika, Arbeitswelt und Realismen | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Kommentar bei IDG (Gamepro.de)

Kommentar: ‚“Call of Duty wirft dich eben in die Mitte eines Films von Micheal Bay«, so Folliot, »mit Explosionen überall. Diese Erlebnis kommt gut bei den Leuten an. Sie lieben es.« Die Spiele würden eben genau das liefern, was die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Kommentar beim Standard

Kommentar: ‚Wäre schön wenn man hier mal wieder wenigstens versuchen würde dem Ganzen einen Sinn zu geben: „was der Masse zu gefallen scheint“ – „Terror zum Millionenschäft“. Der Text trieft nur so vor Verachtung – wenn man das schon weiterdenkt: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter In eigener Sache | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Die Videospielindustrie hat ein eklatantes Personalproblem

Geht es um Sexismen in der Videospielindustrie geht es meist immer nur um inhaltliche Repräsentationen welche nicht gefallen: da werden dann die üblichen Repräsentationsmodelle vorstellig gemacht – oder auch nicht, weil so genau hat die doch noch nie jemand benennen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

„Battlefield 3“ auf Konsolen: langsam kann man wohl Entwarnung geben

Die Hardwareprobleme mit der (leider und auch auf absehbare Zeit) immer noch aktuellen Konsolengeneration von „Battlefield 3“ dürften doch weniger gravierend ausfallen als man bislang befürchten konnte: der Mandatory-Install dürfte bei Sony weit geringer sein als bei „Rage“ (über 8GB) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen