Seiten
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Materialismus
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- "Demokratie" 2.0
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Almrausch in der Mittagspause
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Billiger Antifaschismus
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Realsatire
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Rus
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Monatsarchiv: Dezember 2011
Zelda Timeline: Dreifaltigkeit offenbar bestätigt
Das Triforce steht als Idee bekanntlich schon innerhalb der „Legend of Zelda“ für eine Vorstellung von Dreifaltigkeit. Nun hat sich nach Veröffentlichung des Artbooks „Hyrule Historia“ in Japan bereits kurz vor den Weihnachten abgezeichnet, dass Nintendo wenigstens seit „Ocarina of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Begleitung
Kommentar hinterlassen
„Postal III“ auch eine Woche nach Release ohne Rezensionen?
Selbst fünf Tage nach dem Release von „Postal III“ scheint es noch immer keine Rezension des Titels zu geben. Wie gibt es denn so was: auf Amazon.com verkauft es gerade mal ein Retail-Handel (unbezahlte Werbung). Steam hat es zwar gelistet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Marketing, Technik
Kommentar hinterlassen
Epic Games: Schusswaffenverbot für Xbox-LIVE-Avatare ab 1. Jänner
Community Manager warnt: neues Jahr, neue Gesetze. Microsoft soll den Verkauf von Schusswaffen-Items für seine Avatare ab 2012 einstellen – folglich dürften nur noch alte Items die Schusswaffen sein sollen, wohl gemerkt nicht darstellen (etwa auf T-Shirts), angezeigt werden. Eine … Weiterlesen
„Nazisploitation“-Veröffentlichung könnte internationale Videospiel-Verbotsdebatte entfachen – die Veröffentlichung kontroverser(er) Artikel werden auch beim „Almrausch“ selbst vorerst eingestellt
„Kritik“ an „Perversem“ versus die Demokratie (, mal wieder): Freiheit (erneut) auf dem Prüfstand. Fantasie diffamiert als antidemokratischer politischer Ausdruck – individuelles Denken als Problem. Der einzelne Mensch als zu diskreditierende Schwierigkeit. Eine neue Buchveröffentlichung auf welche ich bereits hinwies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Almrauschen, Amerika, In eigener Sache, Post vom Mayer
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Ideologiekritik, Medienressentiments
Kommentar hinterlassen
Frohe Weihnachten mit „Battlefield 3“
Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Begleitung
Kommentar hinterlassen
Freiheit sollte doch eigentlich für sehr vieles vorhanden sein…
Es darf sich in letzter Zeit des Öfteren gefreut werde für Deutschland. Scheinbar. Zuletzt gab es im von Turbine Medien angestrengten TCM-Fall die finale Listenstreichung. Werke die oft jahrzehntelang unterschlagen wurden dürfen plötzlich wieder offen gehandelt und besprochen werden im … Weiterlesen
Wie mit Geschichte umgehen? „Fantasie und Toleranz“: weitere Gedanken für Chanukka/Weihnachten 2011
Der folgende Text ist als Verlängerung meiner unlängst verhinderten Auseinandersetzung mit den Stiglegger-Büchern anzusehen. Auf Amazon.de kann man sich diesbezüglich schon Daniel H. Magilow’s Einführung für die Anfang nächsten Jahres geplante Veröffentlichung von „Nazispolitation. The Nazi Image in Low-Brow Cinema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, In eigener Sache, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Ideologiekritik, Medienressentiments
1 Kommentar
Das BZÖ und die Demokratie
Bei YouTube ist vor einem Monat eine „Brandrede“ aus dem österreichischen Parlament aufgetaucht, die ich so, auch nur in groben Auszügen, in keinem größeren Medium noch je vernommen habe. Solche Äußerungen einer politischen Rechten in Österreich scheinen mir von einem … Weiterlesen
Fragwürdige Berichterstattung für Wien
Gestern früh erschien auf einem österreichischen Boulevard-Portal ein Online-Artikel der aus dem „Wiener Bezirksblatt“ übernommen worden zu sein scheint: Programmiert auf weihnachtlichen Massenmord. Online konnte ich bei dem Blatt bislang bloß Anzeigen entdecken. Ich nehme an, dass es davon aber … Weiterlesen
Amazon.de – Kritik an Marcus Stigleggers „Nazi Chic“ offenbar unerwünscht, ab in den „Trash“ damit
Amazon.de hat meine Rezension des jüngsten Stiglegger-Buches gelöscht. Ich werde mir diese menschenverachtende Behandlung vorerst nicht gefallen lassen und habe die Rezension erneut zur Prüfung vorgelegt – selbstverständlich ohne weitere Änderungen daran vorgenommen zu haben, das heißt so wie ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Österreich, Deutschland, In eigener Sache
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Europa, Literarisches
4 Kommentare