Monatsarchiv: Januar 2012

Paul McCartney schreibt (neue) Videospielmusik

Nachdem letztes Jahr bereits Peter Wolf Barbara Rett verblüffte, gibt jetzt Paul McCartney bei der ZEIT zum Besten: „Ich wurde gefragt, ob ich mir so was vorstellen könne, und fand es spannend. Außerdem ist das ein faszinierender Markt. Ein neues … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

„Dead Island“ nicht mehr strafrechtlich relevant

Meldung auf „Consolewars“: Bundesprüfstelle listet (für deutschstämmigen Publisher) um. Über den Hintergrund der Erklärung schweigt sich der kurze Artikel leider aus, das heißt dahingehend ob etwa ein Gericht da anderer Meinung gewesen ist, frühere Genre-Urteile bei einer erneuten Prüfung in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Polen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Deutschland: CDU-Funktionär vergleicht „Netzgemeinde“ mit maoistischen Kulturrevolutionären

RevoluzzerInnen, deren Umtriebe bald Geschichte wären. Näheres beim Handelsblatt. Humor? Dank an buzzti für den Hinweis im „Stigma Videospiele“-Forum.

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Deutschland | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Aus dem Kühlschrank

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Arbeitswelt und Realismen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

1. April 2012

Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Tanz um den Römer? Kommentar zu gesellschaftspolitischen Steuerideen aus Hessen

‚Es geht hier nicht um “Produkte” oder “Meinung”(sfreiheit) für “Gewalt” – was immer da in Frankfurt oder sonst wo sich auch zusammenfantasiert wird, bei dieser “Gewaltvermittlung”, sondern um etwas wo es Reden davon eigentlich doch noch gar nicht gibt: kein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Deutschland, In eigener Sache | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Über Thomas Brezina, oder: was macht ein gutes Kinderbuch aus?

Ich wollte schon immer mal etwas über Thomas Brezina schreiben, weil ich ihn gewissermaßen als so etwas wie einen kulturellen Kristallisationspunkt zwischen moralkonservativen Deutschland und einem medienliberaleren Österreich ansehe. Nicht wieso eine Nöstlinger ihn etwa mit „Schund“ assoziiert, sondern darum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Österreich | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Kommentar auf SB.com – zur (deutschen) Wahrnehmung der Unionsparteien

Kommentar: ‚Was ich an Deutschland am allerwenigsten verstehe sind Stimmen die so tun als wären die Unionsparteien keine Rechtsparteien, weil sie es sich im Land offenbar so gemütlich einrichten konnten. Widerspruchsfrei als lupenreine DemokratInnen, die sie eben auch keineswegs doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Österreich, Deutschland | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Deutschland: Hickhack um (Nicht-)Freigabe für „Syndicate“-Shooter von Electronic Arts

Nachdem nun schon länger bekannt ist, dass das Mafia-Horrordrama „The Darkness II“ (mit Mike Patton, nach Image Comics) nur in einer zensierten Version in Deutschland als „Low Violence“, also gewaltgemindert, erscheinen wird, sieht es bei „Syndicate“, dem neuen wirtschaftskritischen SF-EA-Projekt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

PBS-Videospielkonzert von 2010 mit Auftritt von Jamie Lee Curtis

Über (die Musik von) „World of Warcraft“ (ab 2:16)

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Amerika, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen