Monatsarchiv: März 2012

Nachspielzeit. Kommentar zur Indizierung/Beschlagnahme von „Dead Rising 2“ auf SB.com

Kommentar: ‚Wenn ich mir da jetzt nur so anschaue in welcher Gesellschaft ein „Dead Rising 2“ gelistet wird – womit es da indirekt alles schon in Verbindung gebracht wird, steigt mir die Grausbirne (noch zusätzlich) hoch: „Dead Rising 2“ ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Deutschland, In eigener Sache, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuer Kommentar auf Queer.de

Kommentar: ‚“Wahrheit“ ist so selbst oft eine Frage von politischem Extremismus, und genau darum geht es hier: um politischen Extremismus – Ich finde es auch einigermaßen billig mit in Deutschland üblichen Floskeln von keinem Einfluss außerhalb des Landes zu kommen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Österreich, BärInnendienste, Deutschland, In eigener Sache | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

„Jugendschutz“ oder Zensur: etwa Boris Schneider-Johne, dekonstruiert – Kommentar im VDVC-Forum

Kommentar: ‚Meiner Erfahrung nach läuft es meist so ab, dass Zensur aus einem sehr subjektiven Winkel betrachtet wird. Meist wird ein anderer subjektiver Winkel den dem etwaig Widersprechenden in Folge auch noch vorgeworfen. So entsteht ein Kreislauf indem sich Positionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

(Thematische – Nicht-)Eignungsprüfungen für das deutsche Kabarett: Emil Ferrari und Lars Golenia

Heute mal etwas Besinnliches zum (Vor-)Ausklang der Fastenzeit. Für einen Vergleich der jeweiligen Reaktionen im Publikum – Ferrari (im Westdeutschen Rundfunk, Link aus dem VDVC-Forum) von 2011: Golenia 2010 in Münster:

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Deutschland, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Journey“ – Ersteindruck

„Journey“ erinnert bei der Ausgestaltung seiner architektonischen Strukturen frappant an ein technisch hochentwickeltes „Minecraft“ – was diese die organischen Rundungen und vielen Bewegungen von Wind und (technisch – auch – auf der PS3 wohl nur statisch kristallin möglichen) Sand noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Ersteindruck zu „Resident Evil: Operation Racoon City“ als Kommentar auf GamePro.de

Kommentar: ‚Ich denke, dass Presse und Gamer Neuentwicklungen vielfach einfach nicht (mehr) zu würdigen wissen und halte es jetzt schon für ein Quasi-„Best of Resident Evil“ das nicht nur stilistisch mehr als gelungen ist. Wenn Unsinn wie „Prototype“ oder „Darksiders“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BärInnendienste, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

„Hass auf eine womöglich auch nur bloß eingebildet vorhandene Masse“ – Kommentar bei der ZEIT

Kommentar: ‚Ressentiments haben aus meiner Sicht ja kaum je etwas mit Vorurteilen zu tun, sondern sind wohl oft schlicht über Generationen traditierte negative Gefühle die keine (andere) Urteilsfindung entkräftigen werden: davon zeugt für mich, ähnlich wie bei der jüngst veröffentlichten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Deutschland | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

‚“Middle Men“ sollten allgemein dahingehend international verpflichtet werden nur mit rechtlich einwandfreien Leuten zusammen zu arbeiten‘: neuerlicher Kommentar beim VDVC

Kommentar: ‚Entschuldigung, aber es geht hier doch in erster Linie um virtuelle Güter (!) Hier scheint immer von Retail-Käufen ausgegangen zu werden. In diesen Paketen finden sich bei Neukäufen aber bestenfalls auch nur Gutscheine. Der VDVC sollte sich lieber mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, In eigener Sache, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

„Mass Effect“-Ende mit warnender Vorsicht: kryptischer Bild-Spoiler ahead ;-)

Immer das Gleiche mit der populären Kultur? Schon in drei Jahrhunderten? Ich muss da jetzt jedenfalls immer an diese Location in der Schweiz denken: (Die) Meyringen(-Fälle) revisited in Outer Space? Und schlage vor, dass wenn ein alternatives Ende für „Mass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

„Zu Ihrer Suche wurden keine Übereinstimmungen gefunden.“ Kommentar bei Electronic Arts

Das deutsche Electronic Arts wie es singt und lacht, auch in der Fastenzeit – negatives Suchergebnis zu „Syndicate“ am EA-„Blog für digitale Spielkultur“: Martin Lorber interviewt Kurt Beck (SPD Rheinland-Pfalz, ist jetzt schon bald achtzehn Jahre von dort der Ministerpräsident, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Deutschland, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen