Seiten
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Materialismus
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- "Demokratie" 2.0
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Almrausch in der Mittagspause
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Billiger Antifaschismus
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Realsatire
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Rus
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Monatsarchiv: April 2012
„My sisters and I all wear our vaginas proudly.“
Sagt Tara Strong im englischsprachigen „Sisters“-Trailer von „Lollipop Chainsaw“, das am 15. Juni 2012 in Europa erscheint: nach „Johnson“ und „The Big Boner“ aus dem letztjährigen „Shadows of the Damned“ soll mit diesem zweiten ursprünglichen HD-Titel von Grasshopper über stereotyp … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Humor, Marketing, Sex
Kommentar hinterlassen
Tauber (CDU) beim „Spiegel“: „Ego-Shooter spielen (…) nicht nur Bekloppte,…“
„… sondern Rettungssanitäter genauso wie Richter, Architekten oder Bundestagsabgeordnete wie ich.“ Bemerkenswertes Interview – man achte auf die Fragestellungen. Danke für den Hinweis im VDVC-Forum
Veröffentlicht unter Deutschland
Verschlagwortet mit Das Fremde, Gewalt, Medienressentiments
Kommentar hinterlassen
Deutscher Computerspielpreis 2012: „Crysis 2“ gewinnt!
BESTES DEUTSCHES SPIEL Gratulation nach Frankfurt am Main und Köln am schönen Rhein zu Crytek und Electronic Arts! Kommentar: im Idealfall ist der Preis für „Crysis 2“ ein Durchbruch wie seinerzeit der „Best Picture“-Oscar für den ersten Film mit Jugendverbot, … Weiterlesen
(Marketing-)Video mit neuen Informationen zur Situation um das „S.T.A.L.K.E.R.“-Franchise in der Ukraine
Das Video deutet an, dass das neue MMS-Projekt, ohne die Lizenz der Single-Player-„S.T.A.L.K.E.R.“-Spiele, bunter werden könnte: die karge Eintönigkeit seiner – stereotyp eingeschränkt – osteuropäisch bis sibirisch anmutenden Landschaften dürfte wohl der Hauptgrund gewesen sein weshalb das auch für Konsolen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Europa, Marketing
Kommentar hinterlassen
„Foltern und Morden als Freizeitspaß“ vs. einfach wertfreie Bildung… Anyone?
Im Forum des VDVC setze ich mich mit der Frage auseinander wie die Bestimmungen in Hinblick auf „Kultur“ und „Pädagogik“ beim DCP nun zu sehen sind. Schon das (Standard?-)Werk „Computerspiele und Bildung“, das ich vor vielen Jahren mal in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten
Verschlagwortet mit Das Fremde, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Sex, Technik
Kommentar hinterlassen
Rößner/Spitz: „Computerspiele müssen nicht gefallen“
Historische Stellungnahme der GRÜNEN in Deutschland? Ich bin jedenfalls sehr erfreut. So hab ich das noch von keiner etablierten Partei gelesen – Danke an Tabea Rößner, MdB, und Malte Spitz: „Computerspiele sind Kulturgut unserer Gesellschaft, damit genießen sie sowohl Kunstfreiheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, In eigener Sache
Verschlagwortet mit Europa
Kommentar hinterlassen
Kommentar auf GamePro.de
Kommentar: ‚@Lord_Drake Weshalb sollte dieses Video „Werbung für ein Spiel“ sein? Soweit ich das sehe ist das nichts weiter als wilde Spekulation von dieser Seite „FPS Russia“, welche mit der eigentlichen News-Meldung hier eigentlich auch nichts zu tun hat. Geschweige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Gewalt, Humor, Marketing, Technik
Kommentar hinterlassen
Artikel auf ZEIT ONLINE im September 2011: FBW wäre, mit FSK verwechselt, für Jugendschutz zuständig und hätte ‚Schund in die Kategorie „Prädikat wertvoll“ umgewertet‘
Gerade entdeckt: Birgit Roschy über das letztjährige „Conan“-Remake bei der Hamburger ZEIT ‚Der Frankfurter Conan-Regisseur Marcus Nispel, 1963 geboren, ist übrigens derselbe Jahrgang wie der frühere Videothekenangestellte Quentin Tarantino. Im Gegensatz jedoch zu Grobmotoriker Nispel hat Tarantino den einst unbeabsichtigten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland
Verschlagwortet mit Ideologiekritik, Marketing
Kommentar hinterlassen