Monatsarchiv: Mai 2012

Neuer Kommentar auf SB.com

Kommentar: ‚@AenimaD Ich kann wohl keinen einzigen der SAW-Filme leiden und mir hat schon der Anfang des ersten Teils gereicht, was wahrscheinlich noch eher ein Thriller als ein Horrorfilm gewesen sein sollte – dennoch könnte ich mich niemals für so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, In eigener Sache | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

„Tierfreundlichkeit und Menschenfeindlichkeit“: weiterer Kommentar beim Standard

Kommentar: ‚Als Nachkriegsgeneration würde ich als Historiker eher die meiner Großeltern bezeichnen, nicht meine oder noch jüngere Menschen: das erinnert mich an den Grazer Amerikanisten Michael Fuchs, der sich schonmal über das „Hunde-Umbringen“ in „Wolfenstein“ empört hat. Wer soll bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, BärInnendienste | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Oeffentlichkeit und Unverstaendnis

Bei der WELT beweist die Autorin Kathrin Spoerr unfreiwillig, dass Auseinandersetzungsbereitschaft einen keineswegs aufgeschlosseneren Blick auf inkriminierte Videospielinhalte zeitigen wird, wenn vorhandene Vorurteile am Ende noch zu bestaetigten Ressentiments werden. Der Journalist Tim Rittmann war es glaub ich, der mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Österreich, Deutschland | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

FAZit: 3DS als Entfremdungsmaschine*

Also doch nicht bloss „Maeusekino“, Herr Pfeiffer? Wie schon in Ansaetzen im Februar 2011 bei „Beyblades“ beschreibt Marcus Jauer in der FAZ nun schliesslich den 3DS als ultimative Entfremdungsmaschine: die selbstkritischen Ansaetze ueber Apple sind dabei kaum mehr als Kosmetik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Alternative Lebensweisen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

„Kritik“ und „Meinung“ – Kommentar bei „Stigma Videospiele“

Kommentar: ‚Soll es denn Aufgabe einer solchen Zeitung sein Ressentiments in einer Mehrheitsbevölkerung zu verstärken? Ich denke doch – nein: Gaming scheint in Deutschland diesbezüglich weiterhin ein Ventil zu sein bei dem negative Gefühle abgelassen werden können. Im Unterschied zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Alternative Lebensweisen, Deutschland, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuer Kommentar im VDVC-Forum

Kommentar: ‚Ich halte prinzipiell alles für sexistisch das den sexuellen Ausdruck konsensfähiger Wesen kriminalisiert. Zum Teil würde ich Sexismus sogar so definieren. Dass diese Definition Sichtweisen die gegenteilig gerade danach streben sexuellen Ausdruck als sexistisch zu diffamieren, eklatant zuwider läuft, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Alternative Lebensweisen, In eigener Sache | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Kommentar im (ekelhaft chauvinistischen) VDVC-Forum

Kommentar: ‚“Feminismus“ besagt lediglich, dass Frauen auch Menschen sind – und insofern hoffe ich doch schwerstens, dass möglichst viele Menschen auf der Welt auch feministisch eingestellt sind. Im Übrigen kann ich hier bloß Ignoranz entdecken – neben ganz üblen Chauvinismus: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Kommentar zu Sony als künstlerischer Vorreiterin…

Auf GamePRO.de: ‚Das glaube ich nicht: Sony tut bloß mehr als MS, siehe auch das aktuelle Move-Projekt von Plastic. Microsoft hat hier wirklich etwas (Nachhol-)Bedarf. Am Meisten tut im kommerziellen Bereich aber sicher Valve mit seinem Steam ^^ Alle First … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

„Der Almrausch“ und „Für Klarnamen im Internet!“

Kommentar bei YouTube: ‚Dann soll wohl „verloren“ werden. Ein Hoch auf alle VerliererInnen! Scheitern heißt neue (Lebens-)Chancen zu bekommen, oder wer sollte in so einer Gesellschaft auch leben wollen, wenn Menschen nicht mehr sie selbst sein dürfen oder können – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Almrauschen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

‚Da bin ich so „frei“.‘ Replique und Anzeige beim Standard

Replique: ‚Sexarbeit ist eine Dienstleistung und DienstleisterInnen haben KundInnen, welche deren Arbeit in Anspruch nehmen – Arbeit die als solche für gewöhnlich keine Teamarbeit ist: mir wäre es auch lieber ich könnte meine Toilette selbst reparieren, da ich das aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, In eigener Sache | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen