Seiten
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Materialismus
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- "Demokratie" 2.0
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Almrausch in der Mittagspause
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Billiger Antifaschismus
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Realsatire
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Rus
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Monatsarchiv: September 2012
USK gibt „Halo 4“ wieder ab sechzehn Jahren frei
Nachdem „Halo 3“, dessen Spin-Off „ODST“ und „Reach“, der letzte Franchise-Beitrag von Bungie, keine Jugendfreigabe erhalten haben, wird „Halo 4“, das Retail-Debut von 343 Industries, wie den ersten beiden Teilen von den Obersten Landesjugendbehörden in Deutschland wieder keine Jugendbeeinträchtigung attestiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Gewalt, Medienressentiments, Technik
Kommentar hinterlassen
EA Sports gibt neues NBA-Spiel wieder auf
Zwei Jahre nach der (ersten) „Elite“-Vaporware. Erklärung von Andrew Wilson auf der „offiziellen Homepage“ (!?) von „NBA Live 13“, die aber praktisch nur aus dieser Erklärung besteht… Wilson verweist indirekt schon auf „NBA Live 14“: „This wasn’t an easy decision, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Marketing, Technik, Verwunderungen
Kommentar hinterlassen
Ersteindruck „FIFA 13“: am Ende der Fahnenstange –
Der Übergang zur nächsten Konsolengeneration wird bei EA Sports hoffentlich weniger holprig verlaufen als anno 2005: kein rudimentäres Fußball, kein „Tiger Woods“ mit wesentlich weniger Kursen und auch keinen vorläufigen Ganzausfall wie weiland beim Eishockey („NHL 06“ gab es damals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Ersteindrücke, Marketing, Technik
Kommentar hinterlassen
„FIFA 13“ ist da
Herzlichen Glückwunsch zum 20. Geburtstag!
Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Marketing
Kommentar hinterlassen
Kommentar zu Digital Media/Content/Rights Management und „Jugendschutz“
Bei Stigma Videospiele: ‚Nicht Valve ist das Problem, sondern der “Jugendschutz” im Zusammenhang mit dem Strafrecht in Deutschland. Noch viel schlimmer sieht es etwa bei Sony aus, welche die öffentliche “Resident Evil 6″-Demo für Deutsche etwa nur über ihr kostenpflichtiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Chauvis, Deutschland
Verschlagwortet mit Sony
Kommentar hinterlassen
„Homeland“ räumt bei Emmys ab
Erfreulicherweise gewann die neue Showtime-Serie, deren mit Spannung erwartete zweite Staffel kommenden Sonntag anscheinend mit narrativem Zeitsprung startet, alle wichtigen Hauptpreise. Als Network dürfte sich Showtime damit endgültig gegenüber HBO und AMC emanzipiert haben. Und zurecht wie ich meinen möchte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Begleitung
Kommentar hinterlassen