Seiten
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Materialismus
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- "Demokratie" 2.0
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Almrausch in der Mittagspause
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Billiger Antifaschismus
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Realsatire
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Rus
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Monatsarchiv: November 2012
Kommentar im VDVC-Forum
Kommentar: ‚@Süddeutsche Und auf die Idee das eine vom anderen getrennt zu betrachten kommt man auch so nicht? Aus meiner Sicht (ebenfalls) allein schon über diese Zitate widersprüchlich und in eine Irre führend: Behauptung 1 – für Story interessiert sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chauvis, Deutschland
Verschlagwortet mit Das Fremde, Gewalt, Ideologiekritik, Sprachliche Verrenkungen, Technik, Verwunderungen
Kommentar hinterlassen
Molyneux mal anders: Blick zurück nach vorn
Ein Entrepreneur beim Crowdfunding – Video: ‚Eine neue Kategorie in seinem Rhetorik-Fundus: Retro-Versprechungen. Mir gefällts 🙂 Mal was ganz Neues von Molyneux: das Alte. Als ich ihn zum letzten Mal konkret was über einen seiner schon weiter zurück liegenden Titel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Humor, Marketing
Kommentar hinterlassen
Kommentar bei Larry Hryb
Replique: „It’s a matter of fact that not everyone has a family. And some people, like myself, want to remember those people too. I believe in people and therefore I guess that at least two others also voted down here.“
Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Amerika, Chauvis
Verschlagwortet mit Begleitung, Das Fremde
Kommentar hinterlassen
Dank im VDVC-Forum
Beitrag: „Ich hab heute nach siebenjähriger Arbeit meine Dissertation fertiggestellt und werde mich nun in Graz dem Promotionsverfahren stellen. Aus diesem Anlass wollte ich mich bei allen hier bedanken, die mich in den vier vergangenen Jahren als aktiver Beobachter und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache
Verschlagwortet mit Begleitung, Europa, Wissenschaft und Forschung
Kommentar hinterlassen
Neuer Kommentar zu „Call of Duty“
Bei den seit heute neuen Video-Rezensionen des Standard, inklusive österreichischem Nasal. Ach! Heimat bist Du großer Töchter 🙂 ‚Ich glaub nicht dass sich da grundlegend je etwas ändern wird. Auch bei dem was Sledgehammer oder Raven womöglich eigenständig dafür machen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Marketing, Standard-Kommentare
Kommentar hinterlassen
„Indie“ relativiert
Ausführliches Interview über Giant Sparrow (The Uninished Swan). Auf MTV’s Gametrailers
Veröffentlicht unter Chauvis, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Sony
Kommentar hinterlassen
Kommentar bei Michael Pachter
Comment: ‚Does Pach really think that McDonald’s wants to be a part of Grand Theft Auto? Killing prostitutes and robbing them afterwards? There was an interview with Dan Houser in Germany lately, where he should have been remarked being not … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Deutschland, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Begleitung, Europa, Humor, Ideologiekritik
Kommentar hinterlassen