Seiten
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Materialismus
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- "Demokratie" 2.0
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Almrausch in der Mittagspause
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Billiger Antifaschismus
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Realsatire
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Rus
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Monatsarchiv: Dezember 2012
Spiele des Jahres (mit Top 19)
Kommentar: ‚Als Andersdenkender kann ich mich bei dieser Fragestellung naturgemäß schon nur mehr schwer wundern, falls überhaupt das: ich wusste zwar von diesem Unmut einer Öffentlichkeit, aber „Diablo 3“ ist schließlich nicht nur mein Spiel des Jahres. Vom einmaligen Speichersystem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Österreich, In eigener Sache, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Begleitung, Ideologiekritik, Standard-Kommentare
Kommentar hinterlassen
Videospiel-Kritik: „Medal of Honor – Warfighter“ (2012)
Eine nicht mehr feierliche Gefahr 9/10 Grenzüberschreitungen ***** „Medal of Honor – Warfighter“ rangiert auf meiner Shortlist für 2012 ganz weit oben. Und als AAA-Titel so auch gleich neben Perlen wie „To the Moon“ und „The Unfinished Swan“. Nach „Medal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Deutschland, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Gewalt
Kommentar hinterlassen
„Lightning Returns“: endlich ein erster Trailer
Weihnachtsgeschenk von Square Enix: Damit scheint es auch in den Kostümen tatsächlich gelungen sein zum dritten Mal bei einem einzigen „Final Fantasy“-Teil ein völlig neues Art Design auf die Beine zu stellen. Toll! Erste Publikumsreaktionen scheinen nun so jedoch (wieder) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Japanophiles, Marketing, Technik
Kommentar hinterlassen
Neuer Kommentar zur Ökonomie
Auf Stigma Videospiele: ‚Die Branche kontrolliert sich auf freiwilliger Basis auch selbst: die USK ist schließlich im Besitz der Industrie und nein, ein Kennzeichen der OLJB verhält sich nicht so wie ein Führerschein zum Autofahren – „Frontal 21“ wird mitunter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Chauvis, Deutschland, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Begleitung, Das Fremde, Europa, Gewalt, Ideologiekritik
Kommentar hinterlassen
Neuer Kommentar zur Normgesellschaft
Im VDVC-Forum: ‚Die Probleme hat wohl eher die Süddeutsche/WASD/Standard – you name it – wo diese negative Berichterstattung lanciert wird und ein, vielleicht auch nur potentielles, Publikum ideologisch dementsprechend manipuliert werden soll, auf eine vermeintlich richtige politisch-moralische Linie getrimmt. Hauptsache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Ideologiekritik
Kommentar hinterlassen
Schmutzige kleine Wahrheiten
Wayne LaPierre im Originalton – Kotaku: ‚LaPierre then, as if presenting some undiscovered trump card showing video games‘ depravity, gestured toward a screen playing a game called „Kindergarten Killer,“ a flash game that has been online for at least 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika
Verschlagwortet mit Gewalt, Sprachliche Verrenkungen
Kommentar hinterlassen
„So spielen Schwerter zwar eine Rolle…“ Altes Neues vom Zweiten Deutschen Fernsehen…
„Frontal 21“ äußert sich ein weiteres Mal über seine eigene Berichterstattung, diesmal mit deutlich weniger Verspätung: zumal auf „bloße Schmähungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und schlichte Beschimpfungen des Beitrags … an dieser Stelle nicht“ eingegangen werden möchte. So so. Weil die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Chauvis, Deutschland, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Begleitung, Europa, Gewalt, Ideologiekritik, Marketing, Medienressentiments
Kommentar hinterlassen
„BioShock Infinite“ beginnt mit fiktionalem Zitat zum Subjektivismus
Zu sehen etwa bei Viacom