Monatsarchiv: April 2013

Neue Kommentare zu Microsoft’s Infinity und Co.

Infinity“? Repliken zu neuen Konsolen beim Standard: ‚Microsoft hat für die 360 allein praktisch nichts mehr fürs Weihnachtsgeschäft. Jedenfalls noch nichts angekündigt: im schlimmsten Fall müssen sie den Launch so halt verschieben. Immerhin glaube ich nicht, dass Sony die PS4 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, In eigener Sache, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Game-Standard freut sich über „Crack“ für Videospiel ohne DRM…

„Clever“? Wieder Rede über angeblich „kreative Werke von unabhängigen Entwicklern“. Replik: ‚Der Artikel macht von vorne bis hinten in der Tat keinen Sinn und zeigt eher wie hier für gewöhnlich mit Werturteilen wie „genial“ manipuliert wird, weil es ganz einfach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Österreich, BärInnendienste, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Fulda lässt „Battle Royale“ beschlagnahmen

Ähnlich wie Bernhard Wicki mit dem deutschen Segment von „Der längste Tag“ hatte er dereinst bei der fragwürdigen Hollywood-Studioproduktion „Tora Tora Tora“, als Ersatzmann für Akira Kurosawa, internationale Lorbeeren einheimsen können. Gegen Ende seiner Karriere und kurz vor seinem Tod … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chauvis, Deutschland, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

William Friedkin’s „Killer Joe“ ist indiziert

Von der Staatsoper auf die „Liste für jugendgefährdende Medien“ (Exorzismus an der Oper) – Dafür sind Clive Barker’s „Hellraiser“, David Cronenberg’s „The Brood“ und Sam Raimi’s „Darkman“ runter: SB.com berichtet. Das Bäumchen-wechsel-Dich-Spiel in Deutschland geht also munter weiter…

Veröffentlicht unter Deutschland | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

„Kagura“ wenigstens (regionfrei) für die PS3?

Play-Asia listet seit nunmehr schon etwa einem Monat den „Onechanbara Z“-Titel als „vorläufig“ für Juni auf der Sony-Konsole, sprachloser NeoGAF-Thread. Englischsprachiger Artikel, Blog-Eintrag. Das Spiel erschien Anfang 2012 in Japan exklusiv für die Xbox 360.

Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Kommentar zu „Ins Netz gehen“

Im VDVC-Forum: ‚Das ist naturgemäß an jeder tatsächlichen Medienrealität welche da auch nur relevant sein könnte vorbei: ansonsten scheinen sich da irgendwelche kontemplativen Wesen vorgestellt zu werden, die Medien wenn dann nur ganz bewusst nutzen. Das Ideal. So wie etwa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BärInnendienste, Deutschland | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Spielberg’s nächstes Biopic

Veröffentlicht unter Amerika | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

2013 Tribeca Film Festival: Gaming and Cinema, Mut und Stärke

Ellen Page. Willem Dafoe. Vorbestellen! Mit Zitat von Teddy Roosevelt: Hat das angestammte Videospiel-Publikum solche Games eigentlich verdient? Auf YouTube selbst wird nach obiger Gameplay-Präsentation schon wieder in Zweifel gezogen, dass der Titel überhaupt ein Spiel wäre und etwa „combat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Microsoft stellt nach acht Jahren endlich die neue Xbox vor – mein dreiteiliges Orakel für den 21. Mai

Erstens: Peter Moore auf der Showbühne. Der Mann welcher die Xbox 360 herausgebracht hat wird nach dem Wegfall des EA-Bosses mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dort erscheinen und einen Exklusivvertrag von Electronic Arts mit Microsoft präsentieren. Einen Vertrag der nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Amerika, Freiheiten, In eigener Sache, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

ORF bezeichnet traditionelles Videospiel-Geschäftsmodell als „Play and Pay“…

Wenn dann „Pay and Play“, oder? NEWTON Auch DLC und „Indie“ scheint da mit F2P begrifflich etwas durcheinander gekommen zu sein: erstens sind geringere Beträge für ganze Spiele eher bei „Indie“-Spielen zu entrichten, und zweitens stimmt es zwar, dass die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Österreich, BärInnendienste, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen