Monatsarchiv: August 2013

Replik auf Marcus Beer

Bei Viacom: „No. It’s not just the name-calling. The one thing you do the most is to strengthen debates in the most-publicized direction. You don’t disagree with the majority but you use their resentment for your own purpose. Yes, their … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Chauvis, Der Mayer ging zur Presse..., Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ersteindruck „Splinter Cell – Blacklist“ (2013)

„Blacklist“ lässt inhaltlich hoffen, dass Ubisoft auch das kommende Clancy-Großprojekt „The Division“ künstlerisch hinbekommen wird: ähnlich wie in „Medal of Honor“ und „Homefront“ wird auch mit dem neuen Sam Fisher ein konsequent unsympathischer Shady Character inszeniert, werden trotz konventionellem Action-Genre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Viacom stellt „Killer Is Dead“ (unter anderem) als angeblich entwürdigendes Spiel für „pervertierte Widerlinge“ vor

Erwartungsgemäßes, aber inhaltlich doch irgendwie verschärftes GT-Review. Und weiterer Ausdruck dafür wie nunmehr auch in den USA auf Biegen und Brechen „Videospiele für alle“ faschisierend durchgesetzt werden sollen. Das als „Kritik“ verstanden wird. Bezeichnend und bedenklicher Weise noch gelobt wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Amerika, BärInnendienste, Der Mayer ging zur Presse..., Die Welt wird auf der Erde verteidigt, In eigener Sache, Post vom Mayer, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Kein Wert ist unantastbar.“

Neuer Kommentar auf „Stigma Videospiele“: ‚Es gibt eben nicht nur einen Faschismus… Wer (ansonsten) etwa für „Staatskunst“ ist hat halt (auch) ein Problem damit, wenn andere Rutenbündel da nicht mitmachen (wollen) – Und wer mit solchen Plakaten schon offiziell zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Chauvis, Deutschland, Freiheiten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ersteindruck „Brothers – A Tale of Two Sons“ (2013)

„Brothers“ ist ein weiteres sehr gutes Beispiel dafür, wie sich Film und Videospiel gegenseitig bereichern können. Und im Nachhinein erscheint es angesichts dieses zeitexklusiven Xbox-Spiels umso mehr schade, dass die 2009 angekündigte Download-Umsetzung von „Antichrist“ aus Skandinavien nicht erschien. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Ersteindruck „Flashback“ (2013)

Mit AMY hatte mich Paul Cuisset Anfang letzten Jahres schon schwer beeindruckt. Umso gespannter war ich auf die Neuinterpretation seines eigenen „Flashback“, dem Mittelstück der inoffiziellen „Conrad-Trilogie“ von Delphine Software – „Flashback“ und dessen Sequel „Fade to Black“, zusammengenommen mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

„Flower“: erste PS4-Umsetzung eines PS3-(only-)Spiels?

Die Inkompatiblität der kommenden Konsolengeneration zur aktuellen wird in den nächsten Jahren die Frage aufwerfen, wie jetzt – abgesehen von Cloud-basierten Diensten – mit vorherigen (Exklusiv-)Titeln umgegangen wird, ob und wie die Konzerne Sony, Microsoft und Nintendo nochmal zur Kasse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Kommentar zu Leigh Alexander

Via dem VDVC-Forum: auf Gamasutra für „eine bedeutungsvollere Kultur“ (folgende Zitate genommen von Seite 5 und 6). Auch wenn ich etwa in Hinblick auf den positiven Einfluss von Feminismen und dem Potential kultureller Gegensätze zustimme, so ist der Text grundsätzlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Chauvis, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuer Kommentar zur Ignite-Engine von EA Sports

Bei IDG: ‚Schönere Grafik ist gut, aber ich will auch mindestens dieselbe Gameplay-Erfahrung haben. Da ich FIFA 06-08 auf 360 und PS3 mitgemacht habe bleibe ich jedenfalls weiterhin sehr skeptisch: erst 09 war auf der PS3 wirklich besser als auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Weiterer Ersteindruck zu „The Last of Us“

Bereits im Juni beschrieb ich schonmal meine ersten Eindrücke vom Spiel: damals ging es mir noch um das komische, besonders kurz gehaltene Exposé der Endzeit des Spiels und wie sich dort ein böses Militär gegen (letztlich doch nur kleinkriminell-egoistischen?) Widerstand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen