Neuer Kommentar zur deutschen Netzpolitik

Auf „Stigma Videospiele“ – „Koalitionsvertrag zu Videospielen“: ‚Da ist schon wieder sehr viel Schönsprech dabei. Mit „Medienkompetenz“ als scheinbarem Alleskönner: einerseits wird der Begriff zur Erziehung verwendet, einer autoritären Form der (Aus-)Bildung, andererseits um die Leute über ihre Grenzen aufzuklären.
Also Rechte und Pflichten wandeln da schon auf einem sehr schmalen Grad denke ich und bald weiß vielleicht niemand mehr was er oder sie irgendwo überhaupt noch sagen darf. Nicht nur im deutschen Netz: heute wurde ich im Forum einer Wiener Zeitung auch wieder zensiert, nur weil ich mir erlaubt habe in den Raum zu werfen, dass Sarah Kerrigan ihre engen Hosen vielleicht doch weiterhin tragen dürfen sollte. Einfach so.
Und wenn es die Verantwortlichen auch nur geschickt genug anstellen, wird ihnen auch immer applaudiert werden: dann sind alle die was dagegen sagen nur die Dummen die nichts kapiert hätten, die Unzeitgemäßen welche zurückgeblieben wären oder sowieso schon alles Mögliche verloren hätten. Jene bei denen das moralische Wir sagt, dass sie keinen „Anstand“ hätten usw. Leben gegen vermeintliche Nichtleben ausspielend. Funktionierende Körper gegen kranke etc.
Mit Figuren wie Peter Glaser gibt es hierzulande in Österreich auch genügend Leute, welche der Politik Entsprechendes zuflüstern könnten und Ausgrenzungen so immer weiter forcieren.
Und am Ende wird das alles sowieso noch Europapolitik.
Also wie dieser „Dialog“ am Ende aussehen kann wüsste ich auch gern – wer da gar sprechen soll, wenn ohnehin nur jene in entsprechende Positionen kommen die bei heiklen Fragen zumindest ähnlich denken, gleichgesinnt sind.‘

Über pyri

PYRI / / (Pyri) / —— pyri. Steiermark/styria
Dieser Beitrag wurde unter Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Chauvis, Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Post vom Mayer, Wirtschaft und Kulturelles abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s