Monatsarchiv: Januar 2014

Neuer Kommentar zu Kinderprogrammen im Welt-Fernsehen

Auf „Stigma Videospiele“: ‚Es gab vor dreißig Jahren nunmal auch einen kulturellen Wandel in dem was hiesige Fernsehanstalten etwa überhaupt aus Japan einkaufen konnten (!). Gab es früher noch „Heidi“, wurde das irgendwann zu „Sailor Moon“ und damit erstmal zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Tomb Raider“: kein Tesselation und Co. für PS4 und Xbox One

Square-Enix hat in der morgen auch in Europa erscheinenden, „definitiven“ Ausgabe von „Tomb Raider“ offenbar auf standardmäßige DirectX-11-Effekte verzichtet (!) – wie ein Video von Eurogamer deutlich macht. So gewohnt absurd die autoritären Schlussfolgerungen der PC-affinen Seite im zugehörigen Artikel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuer Comment bei Anjin Anhut

Replik: ‚The difference between gaming and other forms of leisure activities like sports centers around the fact that video games are also a form of human expression. They are usable by people as tools, much like stone is for a … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Chauvis, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kommentar und Replik beim Standard

Zu prozeduralen Videospielen und David Braben: ‚Sehr guter Artikel. Vielen Dank! Bemerkenswert finde ich dabei auch, dass prozedurale Entwicklungen oft nur wenig Speicherplatz brauchen. Selbst ein „Skyrim“ fiel mir da mit seinen knapp 4GB an Daten angesichts der Größe seiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Arbeitswelt und Realismen, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gegen die Wand

Egal ob von Christian Huberts oder Anjin Anhut, keiner der in der Blogosphäre geäußerten Gedanken zum letztwöchigen Spiegel-Cover findet sich diese Woche auf der Leserbriefseite des Heftes wieder. Gemeint ist im Folgenden in allen Fällen die Seite 8 von „Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Chauvis, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Kommentar beim VDVC

Zur sicherlich berechtigten Frage „Ist das unser Ernst?“: ‚Man kann von den “Kulturschaffenden” aber auch nicht verlangen, dass sie “Kultur” schaffen sollen. Wenn sie lieber unterhalten wollen oder Sport ausrichten, ist das auch gut, ihre Sache und sollte in jedem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Deutschland, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Masturbation und „hohe Kunst“

Der Sprache dieser Gesellschaft bin ich hoffentlich wirklich nicht mächtig, ob grammatikalisch oder nicht: ‚Dafür würde es etwa „Sinn“ machen, diesen Film als „übel sexistisch“ zu bezeichnen? Wieso? Etwa weil er „Abfall“ ist? Was für eine Begründung ist das? Wovon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Chauvis, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kommentar zu Jugendschutz- mit Preispolitik von Amazon.de

Auf Amazon.de bei „NBA 2K14“, einem Basketball-Videospiel mit den jeweils niedrigsten Altersfreigaben (USK-0 und PEGI-3): ‚Nein, die europäischen Teams fehlen nicht – was auch kein Wunder ist, denn die in der Verpackung enthaltene Disc ist mit der deutschen Version identisch, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Arbeitswelt und Realismen, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Der mangelhafte „Spielspass“ dabei, Kinect als Nanny zu missbrauchen…

Rezension auf Amazon.de: da beschwert sich jemand scheinbar ernsthaft darüber, dass das neue Kinect erstens Unter-Dreijährige nicht so gut erkennen würde, zweitens bei „mehr als 1 Kind“ in „Zoo Tycoon“ Probleme hätte, sowie drittens noch dazu eine Medienkompetenz abverlangen würde, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Kommentare zu Chris Roberts und der Xbox One

Bei IDG: ‚Ich gebe zwar zu dass ich den ohnehin schon nicht besonders leiden konnte und – vor allem im deutschsprachigen Raum – für maßlos überschätzt halte, aber – mit Verlaub: „I’d say the Xbox One is sort of kind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BärInnendienste, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen