Im Standardforum zwischen Tradition und Veränderung – oder warum darf ich als „Frau“ gelten wenn ich mir ein schönes Diadem mit Konfliktdiamanten aufsetzen will, wenn ich Freude an einer Bazooka habe aber anscheinend nicht – wohl eher als „Mann“: ‚Es gibt nicht bloß einen Feminismus. Dennoch finde ich dieses Sendungsbewusstsein
mindestens ebenso reaktionär wie absurd: man stelle sich vor ein „Boy’s Club“ von Sony wirbt statt Kronen mit Waffen – die vermeintliche Zielgruppe spielt die vorgestellten Titel doch sowieso.
Müssten sie im Gegenteil nicht einen „Bubenkanal“ etablieren probieren, der den „Mädchen“ und allen anderen erklärt, dass Nintendo auch was für „Jungen“, das heißt demnach wohl „Männersache“, wäre…
Oder gleich ein erwachseneres Image pflegen, weil Nintendo sonst ja gleich „Kinderkram“ ist – vielleicht wieder was mit SeniorInnen machen.
Nein: das überlassen sie lieber der Community, vulgo etwa dem stattlichen Herren von GoNintendo (RawmeatCowboy) – einfach nur traurig, aber im Grunde zeugt es halt auch von der konservativen Weltsicht des Konzerns -‚
Seiten
AbleGamers
Almrausch inklusiv
Blogroll Kultur
Gaming
Pier Paolo Pasolini
Read & Roll
Rezensionen
Social
Stigma Videospiele
VDVC
Wissenschaftliche Arbeiten
-
Aktuelle Beiträge
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Advertisements