Monatsarchiv: April 2014

Neue Kommentare zu „The Elder Scrolls Online“

Beim Standard: ‚Ich halte die Critique für unfair und ein gutes Beispiel dafür dass Videospiele die in keine Schubladen passen sowie jenseits von Topoi wie „Überleben“ oder einer Befriedigung von Genre-Bedürfnissen angesiedelt sind, heutzutage nur denkbar schlecht aufgenommen werden. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

(Weitere) Kommentare zum Crash von 1983 und der aktuellen Ausgrabung von „E.T.“

Vergleiche CHIP. Kommentare beim Standard: ‚Es gab nicht bloß eine Flaute und in Nordamerika ist sehr wohl der gesamte Markt zusammengebrochen. Sogar mit der Folge, dass die USA ihre Vormachtstellung für die nächsten zwei Jahrzehnte verloren haben: ohne den Niedergang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Replik zu China

Auf SB.com: ‚@Doktor Trask Bei uns geht es ja weniger um gegenständliche Darstellungen als um Wirkungen und Interpretationen, also wie Darstellungen gemeint wären. Hinzu kommt, dass österreichische Gesetze wie das Verbots- oder Abzeichengesetz ignoriert zu werden scheinen und nach deutschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, Chauvis, Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ein MMO das so tut als wärs keines: ESO-Ersteindruck

Komplett vertonte MMOs gab es wohl schon vor „The Elder Scrolls Online“, aber wahrscheinlich keines das so verschwenderisch mit seiner Sprachausgabe umgehen würde. Denn auf den ersten Blick unterscheidet sich das Spiel mit seinen Questreihen nicht von anderen im Genre: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Ästhetische Belange, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Nintendo’s Release-Politik in Zusammenhang mit dem Disney-Moratorium

Früher war es in Hollywood üblich ältere Filme nach einigen Jahren nochmal ins Kino zu bringen. Zuletzt passierte das höchstens bei manchen 3D-Konvertierungen, eine Ausnahme bildete in den Neunzigern „Star Wars“ – damals natürlich noch von Lucasfilm (allein). Seit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, Deutschland, In eigener Sache, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Samus Aran hat einen Hängebusen. So what? Wir werden alle nicht jünger!

Im „Super Smash Bros.“ für die Wii U: Körperbild nicht nur als Sexualität, sondern erneut „Sexismus“ interpretiert – als ob auch Sexualität in einem dermaßen körperbetonten Genre etwas so abwegiges wäre. Stichwort Kräftemessen samt körperlicher Ertüchtigung: doch die erotophobe Sexualfeindlichkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuer Kommentar zu Betroffenheit bei Michael Schulze von Glaßer

Im VDVC-Forum: ‚Also, ohne es gesehen zu haben, aber die Vorstellung dieses Videos finde ich schon äußerst bedenklich: https://www.youtube.com/watch?v=iJRckg3BDRM Es läuft wohl immer darauf hinaus, ob etwas „positiv“ oder „negativ“ dargestellt wird – was im Sinne des Autors „Kritik“ wäre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, Chauvis, Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vorauseilender Gehorsam: „Wolfenstein – The New Order“ soll in ganz Europa zensiert sein

Laut dem österreichischen Handel Gameware, welcher SB.com diesbezüglich in Kenntnis gesetzt hat, soll nach „Twisted Metal“ 2012, „The Last of Us“ 2013 (beide für PS3 von Sony), sowie heuer früher im Jahr schon „South Park – The Stick of Truth“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Idealisierungen in Deutschland: offenbar keine Chance für eine Listenstreichung von „Duke Nukem 3D“ (1996)

Auf eine Nachfrage der Zeitschrift „M! Games“ reagierte die Bundesprüfstelle mit dem Hinweis auf die Möglichkeit der Folgeindizierung (M! 248 Mai 2014 52), wobei in dem Fall anscheinend auch für die nächsten Jahrzehnte die Absicht besteht davon ausgiebig Gebrauch zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vorerst kein „The Amazing Spider-Man 2“ für Xbox One

MCV. Via IDG: knapp zwei Wochen vor dem Release wurde die Xbox One-Version des Filmlizenz-Titels von Activison/Beenox überraschend auf Eis gelegt. Es ist das erste Mal, dass ein bereits angekündigter Multiplattform-Titel für die neue Konsole von Microsoft nun vielleicht überhaupt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen