Monatsarchiv: Juli 2014

Electronic Arts führt eigenes PlayStation Plus-Programm ein… exklusiv für Microsoft’s Xbox One

Für weniger als 4 Euro im Monat (oder 25 pro Jahr) werden vorerst Spiele im Gegenwert von 222 Euro angeboten: „Battlefield 4“, „FIFA 14“, „Madden NFL 25“ und „Peggle 2“. Nominell den digitalen Preisen nach zu urteilen, versteht sich: Blogeinträge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Amerika, Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Chauvis, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

PS4 inoffiziell: Sony soll an „USB (…) player“ für MP3s und Videos arbeiten

Gerücht via Reddit. Was es nicht alles gibt: zwar scheint der Konzern laut einer anonymen Quelle die angeblich „für Sony arbeiten“ würde weiterhin keine Ton- und Videodateien auf PS4-Festplatten lassen zu wollen, aber immerhin Player die mit externen USB-Geräten kompatibel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

„Merkwürdig“, neue Gemeinplätze, oder Hohn?

Kommentar beim Standard: ‚Merkwürdig diese Clark-Rezeption – wie in der „Kleinen Zeitung“, beinahe wortwörtlich, wo die Clark-Rede völlig kritiklos 1:1 übernommen wurde. Der einzige Kommentar darin bestand sie per Bilduntertitel manipulierend scharf zu nennen Die konservative Apologetik eines deutschsprachigen Selbstverständnisses. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Almrausch-Urteile, Österreich, Deutschland | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Replik zu Bedeutungen auf YouTube

Wieder zu „Arier“. Bei Video-Interview mit Andreas Mölzer, aus dem ORF: -Weshalb sollte das Wort „interessant“ sein zu verwenden, es demnach zu unterstellen, wenn es vielleicht doch gar keine Grundlage dafür gibt – wie in diesem Satz aus meinem Link. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Alltäglichkeiten, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Chauvis, Freiheiten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kommentar zur Eröffnung der Salzburger Festspiele

Anlässlich dieser Rede des Bundespräsidenten: eine Vereinfachung und Beschönigung von Leben und Welt in Sonntagsreden wie dieser hilft nicht für mehr Gerechtigkeit oder aufrichtige Gleichbehandlung unter den Menschen zu sorgen. Am Anfang stünde dafür zunächst einmal zumindest das Zugeständnis, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Szenen einer Ehe

Veröffentlicht unter Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ersteindruck „The Forgotten Ones“ – das wahrscheinlich schlechteste Spiel auf Steam, oder: wie kann ein Jude doch ein „Arier“ sein?

„The Forgotten Ones“ ist eine Total Conversion von „Half Life 2: Episode Two“, eine Modifikation also, die aber kürzlich als regulärer Release gratis auf Steam erschien. „The Forgotten Ones“ soll wohl ein Horrorspiel sein. Und ist als solches nicht das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Alltäglichkeiten, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Freiheiten, In eigener Sache, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Standard bezeichnet 3,59 als „Vollpreis“

Zsolt Wilhelm ist scheinbar bereits die dritte Woche im Urlaub. Seitdem erscheinen im eigenen Games-Ressort der Onlineausgabe dieser Wiener Zeitung kaum noch Artikel einer zumindest auch nur halbwegs annehmbaren Qualität, der Großteil sind merklich hingeschluderte Agenturmeldungen und inhaltlich bloß dürftig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, BärInnendienste, Chauvis, Der Mayer ging zur Presse..., Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kommentar zu Erinnerung und Sicherheit

Bei „Stigma Videospiele“: ‚Erinnerungskultur muss nichts mit Authentizität zu tun haben. Sie kann auch spielerisch oder assoziativ erfolgen, und insofern stellt sie auch eher Fragen nach diesen autoritären Formvorgaben von etwa „Bildung“ oder Wissensaneignung. Doch scheinbar werden die Leute immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuer Kommentar bei der Heinrich-Böll-Stiftung

Text: ‚Als Mensch mit Behinderung macht es mich zunehmend betroffen, wenn ablehnend auf die Angabe von Menschen als diesbezügliche „Waren“ reduziert wird, oder anders das eigentliche „Produkt“ dermaßen abstrahiert, dass es – zumindest für mich – keineswegs mehr erkennbar ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Biologismus, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen