Morddrohungen gegen Sarkeesian zum x-ten: Entschuldigung für „Kritik“

Wieder beim Standard: ‚Sorry, aber es ist schon die Frage weshalb auch neue Morddrohungen ständig dermaßen wiederholt thematisiert werden – genau so als ob deren Existenz eine neue Nachricht wäre. Und der Reflex diese ansonsten möglicherweise zu „verharmlosen“, Teil des in
den ersten drei Punkten beschriebenen Problems: dass es Morddrohungen gibt ist ein schrecklicher Umstand, diese immer wieder von Neuem zu nennen aber eine manipulierende Emotionalisierung. Siehe den Startseiten-Platz jedes Mal
„Digitale Demenz“ beginnt schließlich auch mit der Morddrohung eines Gamers, ohne dass die Gaming-Presse diese (trotz dessen Bestsellings) aufgegriffen hätte, oder Spitzer auch nur insgesamt Recht gegeben, seinen Vorwürfen gegen Games breit zugestimmt hätte. Hinzu kommt der starke Branchen-Support und diese körperpolitische Inszenierung allein über Fotos
Wesentlich skandalöser fände ich jedenfalls, wenn in Utah für ihre Sicherheit niemand garantieren wollte, statt einen weiteren Anti-„Gamer“-Artikel daraus zu drehen -‚

Über pyri

PYRI / / (Pyri) / —— pyri. Steiermark/styria
Dieser Beitrag wurde unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Der Mayer ging zur Presse..., Post vom Mayer, Wirtschaft und Kulturelles abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s