Fragwürdiges „Dead or Alive 5 – Last Round“ und kein Ende…

Technische Frage zur Xbox One-Version, auf Amazon.de: ‚Ich empfinde als Betroffener zwar vielmehr derlei patriarchale Verhüllungsgebote und Reifedünkel als misogyn und „sexistisch“, dennoch gestatten Sie mir vielleicht doch folgende technische Frage: diese Downloads werden aber nicht an das Konto gebunden, oder? Auf der One einfach zu überprüfen indem man sie in der Spielverwaltung rechts noch immer in der Cloud hat nachdem sie gelöscht wurden.
Es hat sich des Weiteren schon länger abgezeichnet dass das Spiel einen einmaligen Umgang mit seinen Inhalten pflegen wird, das heißt auch auf Disc prinzipiell ein F2P-Titel ausgeliefert werden würde – nur weil die Presse ähnliche Vorbehalte gegen derlei erotische Franchises teilt dürfte darüber nicht berichtet worden sein -, und von den Freezes sind im Übrigen alle betroffen (jedenfalls auf dieser, „unserer“ Plattform…).

Zu den Kacheln noch etwas: soweit ich es bisher mitbekommen habe gibt es zwei, eine für „Core Fighters“ und eine für das gesamte „Last Round“-Paket. Also unabhängig davon ob das Spiel die Downloads nun an das Konto bindet: versuchen Sie mal das Gesamtpaket(-Angebot) aus dem Store, das demnach zumindest installiert wurde, zu pinnen, und nicht das Symbol von der Disc.‘

Bereits aus „Core Fighters“ wurde ersichtlich, dass selbst die Kostümkataloge nur eingeschränkt ladbar sind – so wird allen nur ein Katalog zur Verfügung gestellt, der vierte – jener für einen 93-Euro-Saisonpass und dessen einzigem Zusatzkostüm. Die anderen erscheinen an den (digitalen?) Erwerb des Hauptpakets gebunden zu sein, welche die Retail-Version demnach vielleicht selbst als Downloads vornimmt.
Auf der Xbox 360 gibt es dafür nur den zweiten Katalog – ich vermute der „erste“ soll dort das automatische Titel-Update gewesen sein… Die Kataloge sollen eigentlich Online-Kompatibilität gewährleisten – was etwa bedeuten würde dass im Multiplayer mit Figuren die in den Vollversion-exklusiven Kostümen auftreten nicht verbunden wird. Jedenfalls kann die Modalität dieser ziemlich beispiellosen Konsolen-Veröffentlichung weiterhin wohl schon Rätsel aufgeben… Nachlese zu Problemen bei Sony.

Nachträgliche Informationen zu den einzelnen Kostümkatalogen:
Katalog 1 ist für den Pre-Order-DLC und mindestens auf der Xbox One die Sachen aus dem angeblich kostenlosen Extra für die Vollversion (mit den neuen Gravure-Einlagen). Jedenfalls digital im Store.
Katalog 2 nur für (die zusätzlichen) Honoka-Kostüme. Diesen gibt es auch für die 360 und in Europa vermutlich die PS3 (hab ich heute nicht mehr überprüft): US-PS3-Version erscheint nächste Woche.
Katalog 3 für die „Sternchen Zugabe“, die kann ich – vor allem im Verhältnis zu den „Sternchen“ selbst – veröffentlichungstechnisch leider noch immer nicht richtig einordnen.
Katalog 4 betrifft den 93-Euro-Saisopass und ist als einziger bislang völlig frei.

Ergänzende Anmerkungen, wieder auf Amazon.de: ‚Den breitgetretenen Skandal um „Evolve“ halte ich im Verhältnis sogar für eher vernachlässigbar. Am Hersteller lag es übrigens nicht: der hat seitensweise FAQs und Tabellen rausgehauen und zumindest versucht umfassend zu informieren, aber was nützts wenns niemand aufnimmt, versteht, und keinem interessiert. „Dead or Alive“ ist halt immer noch, oder heute aus politischen Gründen gezwungenermaßen mehr denn je, ein Nischentitel, aber meiner Meinung nach hätte diese Veröffentlichung im Retail überhaupt nicht stattfinden dürfen. Was tun die Leute ohne Internetverbindung…‘

Über pyri

PYRI / / (Pyri) / —— pyri. Steiermark/styria
Dieser Beitrag wurde unter "Kritik", Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s