Wieder beim Standard: ‚Tja, wie da Männer und Frauen definiert, oder welche Eigenschaft,
welches Verhalten – und was für eine (Nicht-)Sexualität -, nun darüber bestimmen soll, verrät sie der Welt jedoch weiterhin nicht. Ich bin bei den Superbrothers zwar noch nicht soweit, aber ich nehme mal an dass die Identifikation dieser abstrakten Frauenfigur angesichts jener archaischen Welt dort schon abstrahiert biologische Gründe hat… Wobei zum gerade daraufhin gebrachten Gender-Hinweis: was sagt es für dieses Denken dann eigentlich aus, wenn „Männer Frauen“ spielen und „Frauen“ umgekehrt „Männer“??
Und fällt es in der Redaktion nicht einmal auf, dass dieser Artikel aus praktisch einem einzigen, völlig unreflektiert übernommenen, Zitat besteht? Diese Berichterstattung trägt doch bereits längst Züge einer neureligiösen Gemeinschaft…‘
„Broken Age“ dürfte nach „Superbrothers“ ein nächster Kandidatentitel sein. Doch ein Hinweis darauf schafft es beim Standard selbst nach fünfundvierzig Jahren auch nicht auf Anhieb durch den vorgeblichen Foromat…