Monatsarchiv: Mai 2015

Zwangsverweigerungen

Kommentar: ‚Es gibt wohl kein einziges Games-Produkt, das allein wegen „Frauenrechtsvereinen“ aus Sortimenten genommen wurde. Auch beim Target/Kmart-Ban von „GTA V“ in Australien war das höchstens ein Vorwand. Wäre die Stimmung in den USA eine andere, hätte auch Walmart so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Chauvis, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Polen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Microsoft: neuestes Double Fine gratis für Gold-Member im Juni (und vielleicht auch Juli)

Es sieht nicht nach viel aus, aber „Massive Chalice“ ist eigentlich ein großer Titel: man stelle sich vor, Sony hätte „Broken Age“ gleich in ihr Plus-Programm aufgenommen. Microsoft versprach nur ein Xbox-One-Spiel im Monat, gibt aber trotzdem bereits traditionell ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Schlecht-Tätigkeit

In den letzten drei Monaten schaute ich mir mit den jeweiligen Ausgaben der GameStar mal wieder an, ob, und falls ja, wie, sich deren Berichterstattung über Videospiele in den letzten Jahren geändert hat: mein Urteil fiel bereits ziemlich ernüchternd aus. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Polen, Post vom Mayer, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Warum nicht „EA Sports International Soccer 16“?

Im Lichte der gestrigen Ereignisse erscheint die für heute erwartete Ankündigung von „FIFA 16“ mehr als ungünstig – es stellt sich die Frage wie wichtig oder wertvoll die Marke „FIFA“ für Videospiele eigentlich ist. Wohl gemerkt die Game-Franchise – nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Chauvis, Denkanstöße, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuer Kommentar zu breitenwirksamen Techniksimulationen

Beim Standard: ‚Als ich den Landwirtschaftssimulator vor Jahren mal ausprobierte war ich sehr überrascht wie arcade-mäßig der (zumindest damals) war. Also ich würde das Phänomen mit der Verbreiterung des Publikums einhergehend sehen, Lebenswelten übertragend Und wie im Text schon durchklingt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ersteindruck „The Witcher 3“

Die „Witcher“-Franchise hat sich vom Geheimtipp zum Blockbuster gemausert, während sich die Macher dahinter mit ihrer vorgeblich DRM-freien Plattform zu einem nicht zu unterschätzenden Branchen-Player im digitalen Zeitalter entwickelt haben. „The Witcher 3“ wurde dafür jetzt zwar etwas angepasst und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Chauvis, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Polen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kommentar zur Haarpracht des Hexers (und dessen dementsprechend hübschen Monstern)

Beim Standard: ‚Es ist bei größeren PC-Versionen doch schon lange immer so, dass über entsprechende Verträge entweder AMD oder halt Nvidia bevorzugt wird http://www.nvidia.de/object/the-witcher-wild-hunt-pc-game-de.html Obwohl anscheinend trotzdem mit der jeweils anderen Firma noch zusammengearbeitet. Und danach wäre in Hinblick auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Kapitalistische Verschärfungen, Polen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Almrauschen #17 Upload-Gameplay #12 (NSFW)

Veröffentlicht unter Almrauschen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

E3 2015: 2K Czech endlich vor Neuankündigung?

Kommentar bei Webedia: ‚Schon der zweite Teil wurde augenscheinlich über Jahre im Stillen entwickelt, also ich hoffe doch auf „Mafia 3“. Als Setting würde ich mir diesmal allerdings die Siebziger wünschen: zwar fand ich die Playboy- und Weltkriegsintegration im Vorgänger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kommentare zum „Witcher 3“-Release nächste Woche, Konsolen und PC-Plattformen

Beim Standard: ‚Sehe da eher stilistische als technische Unterschiede und erinnere daran, dass JoWooD für ihr letztes Spiel „Arcania“ „Gothic“ soweit in Richtung Massenmarkt trimmen wollte, dass sie am Ende sogar im fertigen Spiel zwei grundverschiedene Farboptionen hatten: eine „amerikanische“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Der Mayer ging zur Presse..., Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Polen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen