Monatsarchiv: Mai 2016

Neuer Kommentar zu Steven Spielberg und Darstellungen

Bei Webedia: ‚Erstens ist Gefährlichkeit eben nicht unbedingt negativ, zweitens die Interpretation dass der Vorwurf bedeutet dass „gute Storys“ dadurch „verwässert“ werden würden, absurd. Denn „gute“ Stories kann es so gar nicht geben: wenn Ihr eine Mod dem echten „Oblivion“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Repliken Christian Schiffer – zu „Wolfenstein“ und „IS Defense“

Auf Reddit: ‚Aus meiner Sicht stellen sich da auch ökonomische Fragen: so wurden für „The New Order“ und „The Old Blood“ scheinbar parallel jeweils eigene, aufwendige Assets nur für die „deutschsprachigen“ Spiele hergestellt. Da frag ich mich schon, ob es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Polen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Über „die Mitte der Gesellschaft“

Und „Identitäre“: die vor ein paar Tagen auch auf tagesschau.de veröffentlichte „Weltspiegel“-Reportage versuchte die aktuelle Situation in Österreich zu beschreiben. Da mein Publikum zu 99% immer noch aus Deutschland stammt, möchte ich doch ein paar Worte dazu sagen: der ab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neues zu „This War of Mine“

Kommentar: ‚Ein Spiel bei dem es, elektronisch oder nicht, nur darum geht Ressourcen für ein „Überleben“ zu sichern, dahingehend physische und mentale „Stärke“ zu beweisen, soll immer und immer wieder plakativ als „gegen“ den Krieg gerichtet hingestellt werden – noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Biologismus, Denkanstöße, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Weitere Abrechnung

Kommentar: ‚Und wofür wird hier geschrieben? Für die Manipulation welcher Öffentlchkeit – mit welcher einseitigen Ideologie der vorgeblichen Kulturindustrien und nachgeblichen Artefakte? Ist es nicht vielmehr so, dass Sie „persönlich dem Akademischen inzwischen“ deshalb „eher fern“ bleiben, weil dort derlei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Polen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Metastasen auf Knopfdruck wachsen lassen: Prix Ars Electronica zeichnet Videospiel aus

Wenn Betroffenheitskitsch unter naturalistischer Berufung auf „Sozialwissenschaft“ wie dem „Milgram-Experiment“ eine Symbiose eingeht: der Videospielsektor ist zweifellos voll von in Feuilletons als „unabhängige“ Alternativen viel gelobten, aber trotzdem absolut widerwärtigen und komplett geschmacklosen Produktionen. Wo keine verunglimpfte „Gewaltverherrlichung“, kein über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Denken unabdingbar: neuer Kommentar

Über die Zukunft (und Vergangenheit): ‚“Alles, was zählt, ist, was die Personen können, (…)“ Würden manche Interessen nicht als „Schwäche“ ausgelegt werden, in einer Welt die mit ihrem Gesundheits- respektive Leistungsethos ständig vor allem auf „Fähigkeiten“ setzt, zusammen mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Telegraph mit bemerkenswert kruden Ideen zu fantastischer Literatur und Jugendschutz

Via dem VDVC-Forum: ein umfangreicher Artikel, der praktisch ausschließlich die Inhalte von irgendeinem Blog des Gründers einer Privatschule ohne Uniformzwang kritiklos wiedergibt – unter anderem etwa auch dass Roald Dahl ein „entwürdigendes Element“ aufweisen würde. Es sei (wieder mal) lediglich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Désilets stellte „1666“ mit Jacques Brel vor

Video von Vortrag auf YouTube aufgetaucht. Ein bißchen zuviele Windmühlen für meinen Geschmack: Nachdem der Rechtsstreit beigelegt wurde, muss Medienberichten zufolge (Wir müssen alles wegschmeißen) jetzt jedoch praktisch wieder bei Null angefangen werden. Für „Whore of the Orient“, ein anderes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen