Monatsarchiv: Juni 2016

Weiterer Kommentar zur Politik der Bethesda-Holding

Wieder wegen „Skyrim“: ‚Ich habe es schon zweimal „gekauft“. Einmal für die 360 und einmal auf Steam, eigentlich dreimal – da ich vor der Legendary dort schon eine Lizenz für die Vanilla auf Steam erwarb. Dieses Verhalten ist einfach nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

1929-2016

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuer Kommentar zu den (Un-)Werten des Selbst

Beim VDVC: ‚Glaub entscheidend ist hier nicht der „ich“-Bezug, sondern das Schießen als Handlung. Zu schießen wird da in jedem Fall als Grenzüberschreitung negativ betrachtet – in krassem Unterschied zu etwa dem Fußballspiel mit seinem Regelwerk -, das heißt auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neues zur Geschlechterpolitik bei „The Legend of Zelda“

Kommentar: ‚Das ist doch blanker Unsinn. Wie soll ein weiblicher Link bloß die Dreifaltigkeit stören? Die gern als „sexistisch“ verunglimpften Zulieferer führten problemlos „Linkle“ ein, dabei trägt das Design des Link aus „Breath of the Wild“ jetzt ohnehin bereits sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Weiteres zur Technik von Microsoft (und Sony)

Bei „Xbox-Sparte“ am „Ende (…)?“: ‚Ich halte davon denkbar wenig und fürchte es wird genau so wie Phil Spencer gesagt hat: die Spiele werden für Scorpio bei 1080p und darunter nicht extra optimiert werden, sondern das „Projekt“ dient in erster … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Kommentar zu Zenimax (Bethesda)

Wegen „Skyrim“: ‚Das ist nicht „simpel“ und „logisch“ sondern kompletter Unsinn: der Verweis auf die am PC schon existenten Texturen absurd, denn die neuen Shader etc. sind trotzdem gratis. Das gesamte Spiel wird das als neue Version sein. Die Begründung hanebüchen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

E3 2016: Kommentare zu Microsoft und Electronic Arts

Microsoft: ‚(…) alle neuen Xbox-Spiele müssen dann demnach irgendwie abwärtskompatibel zur One sein. (…) eigene Entwicklungen für die „alte“ One wird es so auch nicht geben: im Grunde ist das ja jetzt schon so, wenn an Windows 10-Apps gedacht wird. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Der Mayer ging zur Presse..., Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kapitalismus des Gefühls. Kommentar mit Schlagworten zu Peter Schmitz

Bei „Battlefield 1: Berauscht oder entsetzt?“ Dem denkenden Menschen in mir wird übel, wenn ich davon lese dass sich bei „Battlefield 1 (…) spielerisch an Granatenfeuer, Gasangriffen und sterbenden Gegnern“ berauscht werden soll. Wenn das so dasteht, feststehen sollte, als ob … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der janusgesichtige neue Rassismus in Deutschland (und Europa)

Anmerkungen zu zwei SPON-Artikel zum AfD-Politiker Alexander Gauland: „Herr Gauland, sie sind rechtsradikal“ von Britta Kollenbroich, und Arno Frank über die vorgestrige „Anne Will“-Sendung in der ARD. – Kollenbroich übt sich in in ihrem Kommentar vor allem in Stehsätzen – egal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Alltäglichkeiten, Ästhetische Belange, Biologismus, Denkanstöße, Deutschland, In eigener Sache, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der neue Sündenbock

Als Ergänzung: welche „ludonarrative Dissonanz“ durchs globale Dorf getrieben wird, und welche nicht. Beispiel „Three Fourths Home“: das Hauptspiel suggeriert ein Fortschreiten der Handlung, sogar einen telefonischen Dialog mit abwechselnd allen Mitgliedern einer vierköpfigen Familie, während einer einzigen Autofahrt durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen