Seiten
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Materialismus
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- "Demokratie" 2.0
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Almrausch in der Mittagspause
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Billiger Antifaschismus
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Realsatire
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Rus
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Monatsarchiv: August 2016
„Xtreme 3“ mit VR: Wahrnehmung katastrophal
Bei Engadget (bewusst nicht verlinkt), Standard & Co. Erwartungsgemäß noch schlimmer als ohne (PlayStation-)Brille? Trotz Nicht-Veröffentlichung in den politisch relevanten Märkten Europa und Nordamerika erfolgt diesbezüglich gerade eine besonders geschmacklose Hetze, welche mit ihren (altbekannten) ideologisch unbedarften „Argumentationsketten“ nunmehr jegliches … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Ersteindrücke, Europa, Film, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Polternder Philosoph, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sex, Sony, Sprachliche Verrenkungen, Standard-Kommentare, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Polygon hat mich gesperrt…
Wie ich soeben erfahren habe wurde ich, offenbar schon im April, von Polygon ausgesperrt. Als Grund wird ein Kommentar zu Sexualität in „Fire Emblem“ angegeben, mit dem ich die gesamte Community dort beleidigt hätte – wobei mir unterstellt wird, ich hätte … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Der Mayer ging zur Presse..., Freiheiten, Post vom Mayer, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sex, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Letzte Stellungnahme beim VDVC
Wieder zu einer wenigstens indirekt angenommenen Vielfalt. Replik: ‚Das noch zu wiederholen ändert nichts daran, dass darüber ein Diskurs erst gar nicht stattfindet. Das ist bestenfalls die Rezitation einer eigenen Selbstgerechtigkeit, derselbe Egoismus welcher den „Ego-Shootern“ für gewöhnlich vorgeworfen wird. Und damit … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sex, Sprachliche Verrenkungen, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Ersteindruck „PES 2017“
„Pro Evolution Soccer“ neu: vorgestern war Konami wieder als erster dran und veröffentlichte eine weitere Probierfassung seines alljährlichen Fußball-Videospiels, Electronic Arts (EA) ist in zwei Wochen dran: ab dann wird wieder gestritten werden können, wer dieses Jahr besser gewesen ist. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein, Almrausch-Urteile, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Begleitung, Ersteindrücke, Europa, Film, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Repräsentative Wirren, Sony, Technik
|
Kommentar hinterlassen
Um den Ausbruch vielleicht doch zu verhindern…
Die Zeichen stehen kurz davor. Noch eine Replik im VDVC-Forum: ‚(…) wo ist die „Kritik“ welche diese Form der Medienkritik kritisiert? Diese Medienkritik mag „extrem“ erscheinen, aber ist sie das wirklich? Ich finde Texte wie dieser http://www.deutschlandfunk.de/gamescom-2016-es-dominieren-immer-noch-martialische-ego.720.de.html?dram:article_id=363369 sind doch wunderbar … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Ersteindrücke, Europa, Film, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sex, Sony, Sprachliche Verrenkungen, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Memo an Christian Schiffer: „Abendland“ ist ein rassistischer Begriff
Zum Deutschlandfunk (via VDVC-Forum): um dessen „Untergang“ (zwar des „Abendlandes“, aber demnach wohl auch eines in diese Richtung arbeitenden, bestimmten „Deutschlandfunks“ – wenn solch widerwärtige Artikel dort erscheinen dürfen) sich niemand sorgen braucht, und das heißt mit dieser Verteidigung eines Rassismus erst … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Das Fremde, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sprachliche Verrenkungen, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Wissenschaft und Forschung
|
2 Kommentare
Neuer Kommentar
Diesmal zu „Valkyrie Drive“ (via VDVC-Forum): ‚Ich habe den Anime, „Mermaid“, gesehen und fand der wies aus psychoanalytischer Sicht einige der kreativsten und beeindruckendsten Bildkompositionen auf welche in den letzten Jahren überhaupt produziert wurden. Wäre das ein Kinofilm gewesen, ich … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Begleitung, Das Fremde, Erotophobes, Europa, Gewalt, Humor, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Rassismen, Sony, Technik
|
Kommentar hinterlassen
Tekken’s Harada: „anything goes“ gilt nicht mehr
Für die japanische Videospielindustrie – wohl auch im Lichte jüngster Ereignisse zu betrachten. So long, Zeiten von Cole Porter und Co.: im Interview mit Eurogamer’s Aoife Wilson wird vergleichsweise offen einmal kurz Klartext gesprochen, welche Möglichkeiten an Inhalten bei einem … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Das Fremde, Erotophobes, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sex, Technik, Verbreiterung als Einebnung
|
Kommentar hinterlassen
Gamescom 2016: rüstige Überraschung
Also doch. Es geht auch ohne Hideo. Man(n) beachte das (komplett) neue Kostüm (Erscheinungsbild?) für Quiet: Nach dem Wegfall von Kojima scheint Konami „Metal Gear“ demnach in Richtung „Biohazard“/“Resident Evil“ („Operation Raccoon City“, „Umbrella Corps“) umbauen zu wollen. Letztjährige Befürchtungen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Begleitung, Gewalt, Japanophiles, Marketing, Medienressentiments, Technik
|
Kommentar hinterlassen
Kommunikationsproblem: lehnen ESRB und PEGI „Criminal Girls 2“ wirklich nicht ab?
Fünf Wochen vor dem angekündigten Release eines Videospiels wäre es schon gut zu wissen ob jemand für eine Vorbestellung wie dessen Import später potentiell in den Knast wandert – zumindest vom Plattformeigner wo es einzig und allein gespielt werden sollte, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Deutschland, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Antibürgerliches, Begleitung, Das Fremde, Erotophobes, Ersteindrücke, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sex, Sony, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen