Seiten
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Materialismus
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- "Demokratie" 2.0
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Almrausch in der Mittagspause
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Billiger Antifaschismus
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Realsatire
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Rus
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Monatsarchiv: Oktober 2016
Bild und Bedeutung
Weitere Replik beim VDVC: ‚Ein Gamer der Krieg am eigenen Leib erlebt hat könnte diese Frage doch beantworten? Ich frage mich vielmehr ob Militärspiele überhaupt den Krieg darstellen: in „Battlefield 3“ war Krieg für mich das abschnittsweise zwar vernehmbare, aber … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Ersteindrücke, Europa, Film, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rant, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sprachliche Verrenkungen, Technik, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Neuer Kommentar zur Bundeswehr-Werbung
Replik beim VDVC: ‚Ich glaub nicht, dass bei der Bundeswehr mit diesem Sujet überhaupt an Shooter gedacht wurde. Die traditionell als (Pro-)“Kriegsspiele“ verschrienen Genres, das heißt auch das RTS, befinden sich trotz der vielleicht drei weiterhin erfolgreichen Franchises jedes Jahr … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Antibürgerliches, Begleitung, Das Fremde, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Rassismen, Repräsentative Wirren, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Immerwährende Werbung?
Kommentar im VDVC-Forum: ‚Ok: „schräg“ ist bei mir etwa keineswegs negativ konnotiert. Und ich habe zwar Verständnis auch für diese Anliegen eines „besorgten Bürgers“, aber wenn ein vierfacher Familienvater – wie der Herr auf Twitter offenbar demonstrativ einer ist – … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Europa, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sex, Sprachliche Verrenkungen, Technik, Verwunderungen
|
Kommentar hinterlassen
„Spaß“, oder: wer liefert Betroffenheit??
Replik im VDVC-Forum: ‚(…) Das finde ich etwa schonmal keineswegs „selbsterklärend“. Ich frage mich dabei im Gegenteil warum ein Spiel wie „Battlefield“ überhaupt „Spaß“ machen soll? Was ist gar die Alternative dazu – wann wäre ein Spiel über den „Ersten … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Polen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Ersteindrücke, Europa, Film, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rant, Repräsentative Wirren, Technik, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Wer ist hier „anders“?
Neue Replik(en): ‚Die Frage ist eher was überhaupt als „politisch korrekt“ gilt: als Mensch mit Behinderung empfinde ich die im obigen Text vorgestellte Inklusion etwa überaus ausgrenzend und sehe sie als Menschen wie mich offensichtlich schlicht verachtend an – sowie … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Das Fremde, Europa, Film, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Polternder Philosoph, Rant, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sex, Standard-Kommentare, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Der PSVR-Start auch aus außerwestlicher Sicht
Mit der interessanteste Umstand am mit Sony’s Brillenlösung jetzt erfolgten Massenmarkt-Einstieg „echter“ Virtual Reality ist die Unterstützung japanischer Entwicklungen für das Gerät: wie sieht der Plattform-Launch diesbezüglich also aus? Gibt es jetzt schon nennenswerte Brüche der im Westen gerne als … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Polen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Ersteindrücke, Europa, Film, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rassismen, Religion als Entschuldigung, Repräsentative Wirren, Sex, Sony, Sprachliche Verrenkungen, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Neuer Kommentar zu „Battlefield 1“
Und dem Bild eines deutschen Soldaten: ‚Der letzte Satz in diesem Artikel ist trotzdem bigott: es ist nun einmal nicht von der Hand zu weisen, dass die Geschichte Deutschlands nach 1918 im kollektiven Gedächtnis der Weltöffentlichkeit präsenter ist als die … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Europa, Film, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rant, Rassismen, Repräsentative Wirren, Verbreiterung als Einebnung, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Schund sei „spaßig“, aber Ernst käme von „Herzen“?
Neue Angelegenheit um vorgebliche Nicht-Wertungen beim Standard: ‚Paul Morrissey. Was haben diese Leute bloß aus seinem Werk gemacht… Würde zu diesem Schubladendenken „aus den Leuten prügeln“ nicht auch gehören, dass diese andauernden Zuschreibungen, ohne dass darüber weiter nachgedacht wird, oder jegliche … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Der Mayer ging zur Presse..., Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Polternder Philosoph, Repräsentative Wirren, Sex, Sprachliche Verrenkungen, Standard-Kommentare, Verbreiterung als Einebnung, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen