„The Last of Us 2“ vorgestellt: das sentimentale Blutbad

Nachlese. Pardon, das neueste Druckmann-Epos heißt klarer Weise „The Last of Us, Part II“ – genauso wie in „The Godfather, Part II“… Als ob der Anspruch nicht größer sein könnte: von Lippensynchronität erstmals keine Spur, egal, bemerkenswert und interessant bleibt doch worüber da die Gitarrensaiten gezupft werden – nämlich einmal mehr Leichenberge.

Sans doute, der Titel wird wieder unglaublich „inklusiv“ und „empathisch“ werden – egal wer da im Weißen Haus sitzt: Kalifornien ist eine so große Blase mit eingebauter Echokammer, da kann Twitter praktisch nur neidisch auf Santa Monica werden.

Und am Ende schwört sich die nunmehr Ex-Jugendliche selbstredend erneut auf (noch weitere) Gewalt ein: unzweifelhaft wird die Neo-Erwachsene die Handlungen der Männer übernehmen – genauso wie sich in der Branche „starke Frauen“ halt vorgestellt werden…

Der Applaus ist dem „Spiel“ jetzt schon gewiss. Sein kommerzieller Erfolg sowieso.

Über pyri

PYRI / / (Pyri) / —— pyri. Steiermark/styria
Dieser Beitrag wurde unter Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s