Monatsarchiv: April 2017

Computerspielpreis: Preisannahme verweigert…

Von „Unstimmigkeiten“ und einem „Auszählungsproblem“ ist die Rede. In Deutschland: Kommentare – beim VDVC: ‚(…) Wobei diese absolut unprofessionellen Vorgänge/Verhalten nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich schade sind und die Veranstaltung so weiterhin den Eindruck eines gemeinschaftlichen Kindergartens weckt. Transparenz? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Dragon Age – Inquisition“: kein versprochener Soundtrack bei Konsolen-Upgrade

Wer bei „Dragon Age – Inquisition“ das „Deluxe“-Upgrade nachträglich erwirbt bekommt seit Release den dazugehörigen Soundtrack nicht. Zumindest auf offenbar beiden Konsolen. Monate des (weiteren) Wartens waren vergeblich: auf solche Anliegen wird im digitalen Handel einfach nicht reagiert, da werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neues zum immerwährenden Problem der PC-Spiele

Auf Amazon.de, anlässlich der Veröffentlichung von „Syberia 3“: ‚Den Titel bereits an einen Account gebunden zu haben, wenn Dateien schon „vorbereitet“ werden – was das Produkt (mit oder ohne „CD“) erst wertlos macht -, aber trotzdem noch zurückschicken? Also trotz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, BärInnendienste, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zu Ubisoft in Berlin

Kommentar: ‚Es stimmt zumindest (positiv), dass sich der Senat damit beschäftigt hat. Und ja, politische Förderungen von Videospielen sind in Deutschland (auch) eine Realität – im mehr oder weniger krassen Unterschied zu Österreich und deren Stellung als „Jugendkultur“ hierzulande. Bleibt die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Almrauschen, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Deutschland, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kommentar zu den Inhalten von Videospielen

Im VDVC-Forum: ‚Grundsätzlich sind das keine „Editionen“ sondern alles verschiedene Spiele, das heißt Fortsetzungen etc. – sogar dann wenn ein Release parallel erfolgt, wie zuletzt etwa auch bei „Fire Emblem“. Höchstens bei der „Super Mario“-Franchise, siehe „Super Mario Maker“, kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zu CD Projekt und „Cyberpunk“ als Wortschöpfung

Kommentar: ‚So etwas ist ungeheuerlich. Noch dazu bei einem Unternehmen das bezüglich anderer politischer Angelegenheiten, etwa in Sachen DRM und gegen unlauteren DLC, für tatsächliche Offenheit einsteht. Leider ist es nur so, dass die gekaufte Spiel-Marke für nicht viel mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Alltäglichkeiten, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kommentar zur Politik von Microsoft

Bei „Emulatoren (…) verboten“: ‚Zeit wirds, denn das hat wohl eher mit unzähligen fragwürdiger GBA-Veröffentlichungen am Windows Phone vor einiger Zeit zu tun gehabt – was der Artikel naturgemäß verschweigt, einmal mehr zugunsten irgendeines Geek-Anbieters: wie „der Universal Emulator von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Der Mayer ging zur Presse..., Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Neue Beleidigung bei David Jaffe (und Sony…)

Hinweis im VDVC-Forum: ‚(…) Diese Bezeichnung findet sich ganz aktuell übrigens auch im neuen „Spiel“ von David Jaffe („God of War“, „Calling All Cars!“, „Twisted Metal“), „Drawn to Death“: „Ich bin ein primitiver Vollpfosten und deshalb möchte ich dieses Tutorial … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Freiheiten, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen