Seiten
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Materialismus
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- "Demokratie" 2.0
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Almrausch in der Mittagspause
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Billiger Antifaschismus
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Realsatire
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Rus
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Monatsarchiv: Mai 2017
Neuer Beitrag über „Battlefield 1“
‚Erste Liebe „Battlefield 1“: Der Himmel spielte Hollywood‘ – in meiner Steamgruppe „Computer- und Videospiele als Kulturform“. Der Text soll später der erste auf meinem neuen Blog werden, den ich seit etwa einem halben Jahr vorbereite. Nachlese zum Spiel –
Veröffentlicht unter "Kritik", Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Denkanstöße, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Europa, Film, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Metro, Moralgesellschaft, Sony, Technik, Verwunderungen
|
Kommentar hinterlassen
Kommentar zu Thorsten Quandt
Bei Golem. Und zur „Ethik“ der Psychologie: ‚“Psyche“ hat einmal Seele gemeint! Irgendwann vor diesem zynischen Zeitalter… – Überaus schade und eigentlich sehr sehr traurig ist es, dass auch ein Autor wie Quandt in solchen Artikeln mit keinem Wort auf … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rant, Repräsentative Wirren, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Zu Netflix und „The Witcher“
Bei „CD Projekt RED nicht an Bord“: ‚Gott sei Dank! Mir hat schon die ursprüngliche Adaption gut gefallen. Das wäre, mit dem Konzern, nur wieder so eine tendenziell doch amerikanisierte Farce geworden. Danke, aber die bereits veröffentlichten Spiele reichen mir … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Polen, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Europa, Film, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Rant, Rassismen, Sex, Technik
|
Kommentar hinterlassen
Zu „Shadow Warrior 2“ in Deutschland
Comment: ‚(…) Verständlich wäre es nur, würde der Release etwa in Kombination mit einer Trial angeboten werden – da Sony Deutschland auf dem Trichter ist für USK-18 die Einrichtung eines Zahlungsmittels zu verlangen (so wie bei PlayStation Plus), sich für „Jugendschutz“ … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Europa, Gewalt, Marketing, Sony, Technik, Verwunderungen
|
Kommentar hinterlassen
Neues zur sexuellen Hypokrisie in Deutschland
Kommentar: ‚The cliché that Germany has somehow relaxed views on sexuality, compared to its stereotypical stance towards depictions of the military/war and violence, is contradicted by decisions regarding the likes of „Criminal Girls“ and „Valkyrie Drive“ recently – also covered by … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Repräsentative Wirren, Sony, Verbreiterung als Einebnung, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Zensur in Videospielen heute
Oder: wie ganze nicht-anerkannte Staaten einfach entfernt werden, selbst in Dialogen, wenn dies politisch erwünscht ist. Multinationale Interessen korrumpieren Internationalität – das Ergebnis neoliberaler Marktwirtschaft? Soziale Gerechtigkeit sieht für mich jedenfalls anders aus. Ganz anders – von kreativer Freiheit völlig … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Gewalt, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Repräsentative Wirren, Sony, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
„Valkyrie Drive – Bhikkhuni“ soll auf Steam weltweit erscheinen – Kommentar zur Situation in Deutschland
Neuer Comment über das inkriminierte Nischenspiel: ‚The information regarding „Valkyrie Drive – Bhikkhuni“ in Germany provided in the video above is completely false. What „for UNCUT!“ meant was that the game would become an „index“ title WHEN it is considered youth … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Europa, Film, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Rassismen, Religion als Entschuldigung, Repräsentative Wirren, Sex, Sony, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Einmal Nachrichten im österreichischen Privatfernsehen…
… und nie wieder! Gestern lehrte mich Puls 4 den ORF wieder zu schätzen: eine offenbar dringliche Lektion. Gestern traute ich mich einmal eine komplette Nachrichtensendung bei einem Privatsender zu verfolgen. Das Ergebnis dieser Mutprobe machte mich so fassungslos, dass … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rant, Rassismen, Religion als Entschuldigung, Repräsentative Wirren, Sprachliche Verrenkungen, Verbreiterung als Einebnung, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Neues zu „Outlast 2“
Comment: ‚This content is definitely NOT „much more extreme“ than the rest of the game. A society which considers any hint of sexual abuse, even acoustic, as outrageous, is certainly no society I want to live in: it’s a sign of social injustice and … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Denkanstöße, Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Europa, Film, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Rant, Repräsentative Wirren, Sex, Technik
|
Kommentar hinterlassen
SPÖ-Parteitag(e) in Wien: „Die Presse“ übt sich offenbar in einer Form von „Kriegsberichterstattung“
Mangels echter militärischer Konflikte? Wer das martialische Vokabular in diesem Text liest kann sich schon einigermaßen wundern, wie es um den „Qualitätsjournalismus“ in diesem Land tatsächlich bestellt ist. Abgesehen von Verständnisproblemen, denn was mit „Stimmenstreichung“ im parteipolitischen Jargon eigentlich gemeint … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Freiheiten
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Begleitung, Das Fremde, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Technik, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen