Seiten
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Materialismus
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- "Demokratie" 2.0
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Almrausch in der Mittagspause
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Billiger Antifaschismus
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Realsatire
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Rus
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Monatsarchiv: September 2017
Zur (meist miserablen, technischen) Qualität von PC-Spielen
Kommentar: ‚First and foremost, „Slain“ was undoubtedly re-released with consoles in mind. It’s happening to many titles and therefore it’s a very bad example: lesser chance of getting second-hand keys, if hardly any, and far less piracy. If developers get … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Denkanstöße, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Begleitung, Das Fremde, Europa, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Rassismen, Sex, Sony, Technik, Verbreiterung als Einebnung
|
Kommentar hinterlassen
Kurzer Einblick in die PR-Gedankenwelt eines der beiden großen US-Comicverlage
DC und Videospiele. Zu vormals öffentlichem Instagram-Profil eines Grafikers: ‚Talking about something foreboding: especially Poison Ivy’s aesthetics are quite obvious. As a female depiction, you have to be somehow „poisonous“ and considered to be a „femme fatale“ to get through … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Film, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Rant, Religion als Entschuldigung, Repräsentative Wirren, Sex, Technik, Verbreiterung als Einebnung
|
Kommentar hinterlassen
„GameStar“-Leserbrief zu „No Russian“
Und „Sex, Amok und Kannibalen“ in GameStar 09/2017 (100f.): ‚Guten Tag! Die Flughafenszene in „Modern Warfare 2“ stellte überhaupt keinen Tabubruch dar, sondern im Gegenteil einen Bruch mit Genrekonventionen. Sie ist deshalb auch weniger ein inhaltlicher Kommentar gewesen, der (restliche) … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rant, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sprachliche Verrenkungen, Technik, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Zu „Firewatch“ (nicht) als YouTube-Entertainment
Comment: ‚Aus meiner Sicht entstellen YouTuber in der Form von „Let’s play“ etc. Videospiele ja grundsätzlich. Aber das ist wohl (wieder) eine absolute Minderheitenmeinung von mir. Und meiner Ansicht nach nutzen diese UnterhalterInnen die Games für gewöhnlich auch keineswegs zur … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Europa, Film, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rant, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sex, Sony, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Kultur, Sprache und ein Journalismus voller übelster Unterstellungen
Erneut unfassbar, diese Berichterstattung. Und dieser Artikel war noch der neutralste den ich gefunden habe (1200 Zeichen): ‚Das fragwürdigste an dieser Rede ist die Erwähnung Schuberts, falls damit der Komponist gemeint war… Als Österreicher ist das für mich mittlerweile ein deutschnationaler … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten
|
Verschlagwortet mit Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rant, Rassismen, Religion als Entschuldigung, Repräsentative Wirren, Sprachliche Verrenkungen, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Ausgekochter Journalismus, oder: warum, und mit welchem „Recht“, Breitenmedien gegen Populismus leider vornehmlich die Moralkeule schwingen
Und für gewöhnlich nichts anderes… Zum Beispiel Niels Kruse: im Hintergrundartikel (!?) „Vincent Harris – Hohepriester des Social-Media-Schmutzes im Dienst der AfD“. Diese unglaublich manipulative Headline sagt eigentlich schon alles aus, während der Rest des Textes nicht einmal mehr als suggestiv … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Polen, Retrospektiven, Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Europa, Film, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Metro, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rant, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sprachliche Verrenkungen, Technik, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Entsorgungen – zur ZEIT, Herrn Fischer und Herrn Gauland…
Kommentar: „Entsorgung ist jedoch in jedem Fall ein bedenklicher Euphemismus, das heißt auch und gerade bezogen auf Müll – wer als ökologisch denkender Mensch die Probleme der Müllwirtschaft kennt kann das Wort sogar als Zynismus und Verhöhnung von Umwelt auffassen. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Almrausch im Urlaub, Antibürgerliches, Begleitung, Das Fremde, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rant, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sprachliche Verrenkungen, Technik, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Zu den (deutschen) Grünen und Videospielen
Replik (via Steam): ‚(…) Der Konnex zwischen Kommerz und Jugendgefährdung ist nun mal in den Köpfen fest verankert. Und solange dieser politisch nicht angegangen wird, begonnen wird das endlich zu „kritisieren“, wird das auch so bleiben. Dabei widersprechen dem Plattformen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Erotophobes, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rassismen, Repräsentative Wirren, Sex, Sony, Sprachliche Verrenkungen, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen