Seiten
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Materialismus
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- "Demokratie" 2.0
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Almrausch in der Mittagspause
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Billiger Antifaschismus
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Realsatire
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Rus
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Monatsarchiv: November 2018
In da „House“?
Brief: ‚Neben „Der Geschmack von Leben“ der einzige Film der mich heuer wirklich interessiert hat (nachdem mich „Auslöschung“ auf Netflix ziemlich enttäuschte). Ich hätte nach Cannes ja nicht erwartet, dass der überhaupt einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden wird. Also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Kritik", Österreich, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen
Verschlagwortet mit Begleitung, Film, Gewalt, Marketing, Medienressentiments
Kommentar hinterlassen
Weiterer Kommentar
Lettre: ‚Ich habe gerade die deutsche Fassung von „Une glace avec deux boules“ da vor mir liegen. Der Film heißt hierzulande „Super Biester“ (1982): FSK-12. Man weiß nicht genau wie alt Valerié Dumas damals war. Man weiß dafür, dass Désirée … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkanstöße, Deutschland, Freiheiten, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Begleitung, Erotophobes, Europa, Film, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Offene Briefe an SB.com, Sex, Technik
Kommentar hinterlassen
Zum „Sport“ im „E-Sport“
Kommentar zur Definition: ‚Nur der militärische Hintergrund fehlt da noch. „Unser“ Sport rührt eindeutig „vom Kriege“ her, wenn damit militärische Übungen gemeint sind. Und keineswegs nur der Mannschaftssport. Und wenn E-Sport schon kein „guter“ Sport wäre, was durchaus sein mag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Wort zum Alltag
Verschlagwortet mit Alltagsfaschismus, Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Europa, Film, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Matthäus-Evangelium, Medienressentiments, Repräsentative Wirren, Standard-Kommentare, Technik, Wissenschaft und Forschung
Kommentar hinterlassen
Steam: Freizügigkeit mittels Zensurmaschine umgesetzt
Valve scheint mittlerweile die Umbauarbeit an seinem Store und den öffentlichen Profilen seiner User vorläufig abgeschlossen zu haben: das Ergebnis? Eine beispiellos umfassende Zensurmaschine. Und dass gerade darüber die gesamte Videospielpresse unter dem Deckmantel von Jugendschutz und Kinderfreundlichkeit schweigt, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Kritik", Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Erotophobes, Europa, Gewalt, Ideologiekritik, Japanophiles, Marketing, Moralgesellschaft, Repräsentative Wirren, Sex, Technik, Wissenschaft und Forschung
Kommentar hinterlassen
Zu Totem Entertainment und VR
Comment: ‚I hope this won’t become a one-shot like the great dancing app („iDancer“, without any nudity) you released last year. It may take some patience before this stuff can turn into a profitable service on Steam. Recent efforts by … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven
Verschlagwortet mit Antibürgerliches, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Erotophobes, Ersteindrücke, Europa, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Repräsentative Wirren, Sex, Technik, Verwunderungen
Kommentar hinterlassen
Das neue „Larry“ und (wieder) „Battlefield V“
Ein paar (zusätzliche) Gedanken beim Standard. Zu „Wet Dreams Don’t Dry“: ‚Tatsächlich erinnert dieser neue „Larry“ stark an jenen deutschen Krimi den meine Eltern gesehen haben, „Der letzte Bulle“. Nur ist dieser Larry fast liebenswürdiger. Aber vielleicht liegts auch an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Ersteindrücke, Film, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Literarisches, Matthäus-Evangelium, Metro, Polternder Philosoph, Rassismen, Standard-Kommentare, Technik, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
Kommentar hinterlassen