Monatsarchiv: April 2019

Wer hat Angst vor den Rechtsintellektuellen?

Kommentare. 1. die Ansammlung: ‚Selbst die stets antisemitisch konnotierte Agitation gegen das Feindbild Soros braucht keine Absicht mit unterstellen, sondern einfach sagen: wir wollen eure Vielfalt und Buntheit nicht, sondern so wie schon unsere Eltern leben. Das ist leider der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuer Kommentar zu Totem auf Steam…

Comment: ‚They’re promising credits worth around 8 bucks, while „selling“ the software for under 4. Either way, you may be better off off-Steam: the company is actually one of the pioneers, about 20 years on the market – it only … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Was Frauen (nicht mehr) tragen (dürfen)… Und was wir ihnen (immer noch) antun (können)

YouTuber Rob Cram zur Hypokrisie dieser Gegenwart. „Cringeworthy“ sind und bleiben so „erwachsen“ gewordene, westliche EntwicklerInnen. Einfach eine Schande. Widerlich und abscheulich: Replique: ‚Personally I never liked the old aesthetics of „Mortal Kombat“, or „Playboy“ in the last thirty years … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Stauffenberg“…

… in einer mitunter von der AfD geprägten Öffentlichkeit… Die Schattenseite von politischer Vielfalt und einer (parlamentarischen) Bereicherung. Kommentare: ‚Dem Autor von „Die Erfindung des Charisma“ ein solches Kalkül zu unterstellen ist mehr als absurd. Problematisch vielmehr was über Stauffenberg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Immer noch: was „ist“ sozial angemessen?

Replik: ‚Für „gefährlich“ (im wie üblich negativen Sinne) erachte ich vielmehr über Erinnerungskultur dermaßen bestimmen zu wollen, dass nur eine einzige Form oder Möglichkeit davon „richtig“, angemessen oder sinnvoll wäre. Wobei die Integration von Symbolen für manche in Deutschland oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wo sind die MarxistInnen?

  Update 26. April. Comment: ‚You really should have included what is said about Foucault and others during this so-called debate. There’s actually a lot of common ground between the two, and Peterson’s reply to Zizek’s question was much better … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitswelt und Realismen, Biologismus, Denkanstöße, Freiheiten, Materialismus | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Aphorismus der Woche #8

Gott kann kein „übernatürliches Wesen“ sein, da Schöpfung kein Geschöpf sein kann, wobei im Wesen Gottes überhaupt die Feststellung begründet liegt, die Darstellung Gottes selbst – also alles was Gott wäre, „ist“ -, nicht darstellen zu können. Zu glauben Gott … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Ästhetische Belange, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Materialismus, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wrestling, oder Philosophie?

Comment: ‚First and foremost: real thought can and should not get monetarized. This is like shaming the 2500 years old tradition of discussion in the west. And you consider yourself a traditionalist? Really? The digital age gone haywire. All for … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zum Deutschen Computerspielpreis 2019

Kommentar zur diesjährigen Verleihung: ‚Jegliche Bloßstellung liegt stets im Auge ihrer Betrachtung: diese Frau Müller kenne ich naturgemäß zwar nicht, aber weder die Politik, noch die Branche, würde ich dafür verantwortlich machen. Eher die in der Kulturindustrie branchenübergreifend wohl übliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen