Monatsarchiv: September 2020

Kommentar zu Microsoft im Gaming

Replik: ‚Gemeint war zweifellos, dass sie von der (weiterhin zu erwartenden) Install-Base der PlayStation mit profitieren möchten, auch wenn sie Sony dafür etwas zahlen müssen – in anderen Bereichen existiert schon länger eine Kooperation mit Sony und ähnlich bringt Microsoft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuer Leserbrief an „M! Games“

Teilhabe und Miteinander – Als ehemaliger Abonnent wollte ich Euch nach fünf Jahren Pause wieder eine Chance geben und begann durch Zufall in diesem Sommer erneut Euer Heft zu lesen. Der Grund weshalb ich damit nun nach nur drei Nummern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Valve entfernt rechtes Agitprop von Steam

Spät, aber doch noch vor einer Veröffentlichung (und zugehörigen Verein als Publisher gleich dazu). Mit wirren Anschuldigungen – nicht öffentlicher Kommentar: ‚Diese „Jesus“-„Spiele“ fallen wohl noch unter die üblichen Definitionen von „Trash“ und „Satire“. Das dafür verantwortliche Label hat zudem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Offener Brief: nein, genau so geht es nicht!

An die Redaktion der „PC Games“! Bitte, ich beziehe mich hier auf den Text „Liebe in Videospielen: Wenn es Boom macht“ in „PC Games 09/2020“ (78ff.) von Maci Naeem Cheema. Zunächst möchte ich festhalten, dass ein Artikel zum Thema Liebe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Materialismus, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Xbox Series – Microsoft: „Auto“-HDR(-10) auch für 360-Spiele

Aus einem Interview mit dem Microsoft-Funktionär Jason Ronald geht offenbar hervor, dass die ominöse, automatische HDR-10-Implementierung in den Xbox Series-Konsolen auch auf die Rückwärtskompatibilität ausgedehnt wird, das heißt auf Xbox 360-Spiele und möglicherweise sogar Original Xbox-Titel. Da scheint also ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Denkanstöße, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Zu Alexander Schallenberg

Replik: ‚Über eine zukünftige Politik wird durch Menschen-Rettung jetzt doch gar nichts gesagt. Wenn Unterkünfte abgebrannt sind, sonstige Notlage vor Ort herrscht – die desaströse Infrastruktur (Wasser) als Normalität zynischer Weise mal außen vor gelassen – wird durch Aufnahme (Verteilung) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Deutschland, In eigener Sache, Materialismus, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

1938-2020

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Freiheiten, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neues zu Gunnar Kaiser

Auf Steam – nicht öffentlich: ‚Sein Roman (in der Tradition Umberto Ecos) gefällt mir ganz gut, aber als Intellektueller hat er mich schwer enttäuscht: die Behauptung in einem seiner Videos, wonach seine eigene libertäre Ideologie keine sei kann aus ideologiekritischer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Retrospektiven, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vor erstem rechtem Agitprop auf Steam

Angedachte Veröffentlichung am 10. September. Noch dazu aus dem deutschsprachigen Raum und auf der kulturell momentan relevanten „Cyberpunk“-Welle schwimmend – inklusive schon jetzt verheerender Zustände im zugehörigen Forum. Erste Presseberichte werden nicht mehr lange auf sich warten lassen – Kommentar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Polen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zu den eigentlichen Inhalten von Computerspielen

Kommentare auf Steam (nicht öffentlich): ‚Ubisoft ist heuer bei der „History Collection“ bezüglich „Anno 1404“ (…) dazu übergegangen auf der Verpackung von einem „idealisierten, historischen Reich im Orient“ zu sprechen. Hab ich hier neben mir liegen (dürfte leider noch immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen