Kommentar: ‚Was sind die Voraussetzungen für die Latinistik-Professur in Salzburg? Reicht es (ausnahmsweise) Altphilologe zu sein, oder ist spezifisch dieses eine Fach gefragt? Vielleicht ist gerade in dem Bereich die (Bereitschaft zur) Mobilität nicht hoch
genug? Rätsel in der Finsternis: bietet sich Herr Söllradl selbst an? Ich kenne jedenfalls niemanden der in Latein habilitiert ist.
Dafür weiß ich, dass es anderswo in wesentlich populäreren Fächern der Geisteswissenschaften mitunter schon schwierig war nach zu besetzen.
Nicht nur für den „Kampf“ gegen politisch unerwünschte Alternativen: in einer Gesellschaft welche in erster Linie „Kompetenzen“ ausbilden möchte (STEM this, STEM that), anstatt den Menschen ganzheitlich zu bilden… Und Gewis sind nicht unbedingt für „harte Fakten“ bekannt, so „empirisch“ sie auch immer arbeiten mögen: einerseits gilt Tradition weniger, andererseits erfolgt der Vorwurf des „Relativismus“ oder „Konstruktivismus“ längst nicht mehr nur von katholischer Seite.‘