Monatsarchiv: April 2021

Von „Never Alone“ zu „This Land Is My Land“

Reaktion auf Steam (nicht öffentlich): ‚Der Vorwurf kultureller Aneignung war damals zwar noch nicht so weit verbreitet wie heutzutage, aber es war nicht nur PR sondern es hatte schon seinen Grund weshalb „Never Alone“ (2014) seine Kooperation dann so sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Einfluss Chinas vor fünfzig Jahren…

… und was dagegen heute unternommen werden kann: zumindest für einen Historiker soll sich Geschichte ja bekanntlich aus rationalen Gründen nicht sprichwörtlich wiederholen, doch während Firmen wie Epic Games sich trotz chinesischer Minderheitsbeteiligungen der Macht Chinas (noch) nicht unterworfen haben, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Denkanstöße, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zu „Balan Wonderworld“

Beim Standard: ‚Ausnahmsweise Zustimmung. Es sind zwar alle Videospiele „Kunstwerke“ und das allein bestimmt keine Auszeichnung, dass sich hier eine Rezension aber bewusst gegen die Mehrheitsmeinung stellt (mehrheitlich wurde es als mittelmäßig bezeichnet) hat Seltenheitswert und sollte deshalb gelobt werden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Freiheiten, In eigener Sache, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen