Neil Young vs. Unbekannt?

Auf Steam (nicht öffentlich): ‚(…)

Gestern Mittag hatte ich das noch so wahrgenommen, dass Young im Streit vorerst verloren hat und Spotify auf Rogan nicht verzichtet – im Sinne des alten NYT-Artikels Rogan „too big to cancel“ wäre https://www.derstandard.at/story/2000132886082/nach-protest-neil-youngs-ueber-corona-fake-news-spotify-entfernt Darüber hinaus kann ich mich über diese Beschreibung nur wundern: https://www.derstandard.at/story/2000132902772/neil-young-geht-das-geimpfte-auf , wonach Neil Young bekannt wäre aber Rogan nicht (100 Millionen schwerer „Impfgegner-Podcast“). Als jemand der populäre Musik, bis auf Britney Spears, eher nicht hört kenne ich ja nur Neil Young eher nicht.

Mir ist schon früher dort aufgefallen, dass auch ein „Qualitätsjournalismus“ von einer bestimmten Bekanntheit ausgeht und mitunter nur die bloße Existenz von etwas oder jemandem bestätigt, wo ich eigentlich der Meinung bin dass stattdessen es Aufgabe wäre über die Bedeutung einer Sache oder Person zu informieren. Aus meiner Sicht handelt es sich dabei um die grundlegendste Form der Presse-Manipulation, mit einem Diskurs welcher in den Kommentaren so noch weiter verstärkt wird: die Leute kennen Rogan wirklich nicht und ziehen über Google ihre Schlüsse, neben anderen Ressentiments wie dem „Kinderschänder R. Kelly“ der doch ebenfalls auf Spotify wäre.
Wie ich schrieb meldete ich Joe Rogan im Epstein-Kontext wegen Antisemitismus (bei den Gästen in einer seiner Sendung mit Zigarren und Bud Light), wo es aber überhaupt nicht um Corona ging.

Ich habe Rogan ja noch nicht einmal gegen die Impfung wettern hören: aus meiner Sicht nimmt der dort, wie bei vielem, eine eher libertäre Grundposition mit der „Haltung“ ein, wonach sich die Leute selbst ein Bild machen sollten. Im Covid-Kontext fiel mir Rogan wirklich nur bei Ivermectin vor über einem halben Jahr auf, das ihm bei seiner Infektion – unter anderem – von einem US-Arzt offenbar verschrieben wurde: das Präparat ist eine Therapieoption in den USA. CNN stellte den „100-Millionen-Mann“ daraufhin als jemanden dar, der sich kein Medikament für Menschen leisten könne – daraufhin lud Rogan den ärztlichen Chefberater von CNN ein und dieser gab vor laufender Kamera mehr oder weniger klein bei, dass diese Berichterstattung nicht in Ordnung gewesen sei. Und als die „Debatte“ über das Mittel Monate später nach Österreich kam, war die Berichterstattung nicht weniger verzerrt:

also wir sind ein Kammerstaat in dem Ärzte und Apotheker über Kammern vertreten werden – diese wurden in der Berichterstattung aber überhaupt nicht belastet. Stattdessen wurde einerseits alles auf eine Situation reduziert, in der sich Menschen das Arzneimittel aus dem Netz besorgen („Darknet“) und hernach mit Vergiftungserscheinungen auf Intensivstationen landen oder damit sogar sterben, andererseits wurde etwa über Personen aus dem Ausland berichtet welche mit Rezepten Apotheken „stürmten“. Der unterschiedliche rechtliche Status der Droge in einzelnen Ländern spielte bei diesen Berichten jedoch so gut wie keine Rolle. Wobei nun ein weiterer Straftatbestand auf den Weg geschickt werden soll, um die Corona-Proteste in Österreich weiter einzudämmen, indem künftig das Zeigen von Zeichen im Kontext der Shoah verboten werden soll.

Ich sah so ein Bild kürzlich auch in einer Reportage des Spiegels, gehe aber davon aus, dass es in Deutschland nicht möglich wäre diese „Kritik“ oder Verharmlosung (weil uferlos) strafrechtlich zu verbieten.‘ Der Berliner Tagesspiegel Ende Mai 2021.

Über pyri

PYRI / / (Pyri) / —— pyri. Steiermark/styria
Dieser Beitrag wurde unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s