Monatsarchiv: Mai 2022

Zu Elon Musk

Wettvorschlag: ‚Verbraucher: Videospiele werden nicht „konsumiert“ weil sie nicht wie ein Glas Wasser, oder ein Stück Brot, ausgeschieden werden.Und da leider immer weniger physische Medien gekauft werden, werden sie auch nicht mehr so oft „verbraucht“. Ansonsten erschließt sich mir der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Chauvis, Der Mayer ging zur Presse..., Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zu Elon Musk

Die menschenverachtende Gewalt der „Familienväter“

(Volkstümlicher) Vatertag 2022 in Deutschland. Erste Nachlese: Mich kann eine negative Reaktion auf etwas das ich sagte eigentlich nur mehr selten erschüttern und meide mittlerweile für gewöhnlich ohnehin jegliche Konfrontationen, aber das (diese Härte) hat mich dann doch überrascht, getroffen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Denkanstöße, Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zu Robert Pfaller

Standard-Kommentar: „Pfaller spricht es zwar nicht aus, das war schon in „Erwachsenensprache“ leider der Fall, aber zentral bleibt aus meiner Sicht die politisch völlig veränderte moralische Mehrheit: mit dem „Club 2“ von damals hier in Österreich als wunderschönem Beispiel. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Österreich, Freiheiten, Materialismus, Retrospektiven | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ein strukturelles Problem…

Neue Replik/neuer Kommentar: ‚Unangenehm – und einer aufgeklärten Gesellschaft absolut nicht würdig – finde ich hingegen, wenn die Intention hinter dieser oder anderer „Kritik“ scheinbar überhaupt keine Berücksichtigung finden soll, ja (in neutraler Hinsicht) komplett ignoriert wird: als ich mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuer Kommentar zu Digital Foundry…

Today. Always the same… Another heartfelt „serious“ comment (moment): ‚Sorry, I know you don’t talk about these issues but it’s ignorant to a fault to just don’t consider them at all: it’s crystal clear why Sony (or worldwide Bandai Namco … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Freiheiten, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ersteindruck: Steam Deck

Nach etwa einem Monat Zeit und Dutzenden damit ausprobierten Titeln fühle ich mich erstmals soweit, meine Eindrücke vom Steam Deck mitzuteilen: zwei Aspekte vorweg, die mich im Vorfeld beschäftigten (mir ein klein wenig Sorge bereitet haben). Erstens: Proton (Windows-Spiele über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Amerika, Ästhetische Belange, Denkanstöße, Freiheiten, In eigener Sache, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Filmempfehlung: „Proxima“ (2019)

***** Astronautinnen als Mütter Eva Green brilliert als Astronautin und Mutter: mit Sandra Hüller (Brownian Movement), Lars Eidinger (Babylon Berlin) und Matt Dillon (The House That Jack Built) in den Nebenrollen erstaunlich besetzt hebt sich der europäische Film wohltuend vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Chauvis, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die ESA, FIFA und die Zukunft der öffentlichen Wahrnehmung von Videospielen

Der Verlust der FIFA-Lizenz bei Electronic Arts (EA) hat es hier in der Steiermark gestern sogar in den Sportteil (!) der Kleinen Zeitung geschafft: kenntnisreich wird darüber berichtet wie „FIFA 07“ erstmals den Spieler vom Ball trennte. Fast dreißig Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Chauvis, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neue Rezension: „Price of Power“ (ongoing game)

Patreon/Steam. Da die folgende Rezension von mir auf Steam, obwohl sie positiv ist, aufgrund einiger Kritik und Referenzen besonders gefährdet ist vom Autor des Spiels „The Pandaman“ gelöscht zu werden – wie AutorInnen das auch immer bewerkstelligen können – veröffentliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ästhetische Belange, Freiheiten, Materialismus, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neues zur Embracer Group

Kommentar: ‚Habe mir die Liste jetzt zwar nicht durchgesehen, aber anscheinend handelt es sich um sämtliche Eidos-Marken. Das war ein britischer Publisher den Square-Enix einst übernommen hatte: also sie haben keine ihrer „eigenen“ japanischen Sachen verkauft… Wie „Dragon Quest“ von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen