Wieder was zu Embracer

Arme kanadische Rentner, aber gut: ich bin kein Kapitalist und verstehe das Konzept andauernder „Investitionen“ ohne greifbaren oder auch nur sichtbaren Erfolg einfach nicht. Gamescom-Kommentar: ‚Michael Pachter meinte einmal, dass Embracer ein Mischkonzern sei der weit über den Mediensektor hinausginge. Nur womit Wingefors als schwedischer Musk so reich wurde erschließt sich mir auch nach der Lektüre dieses dankenswerten Artikels nicht: etwa

ein neues „Gothic“ von einem unerfahrenen Team in Spanien entwickeln zu lassen, wo die Demo schon zeigte dass das vom Spielgefühl her weit weg von PB sein wird – obwohl es unter den Embracer-Fittichen auch von PB selbst stammen könnte, aber die das offenkundig nicht mehr machen wollen. Oder „Aquanox – Deep Descent“, wo eine Umsetzung für Konsolen mangels Erfolg vor zwei Jahren scheinbar abgesagt wurde.
Dann wird in Tschechien mit deren Geld vermutlich seit Jahren ein zweites „Kingdom Come“ entstehen. Oder in Kanada jetzt ein neues „Tomb Raider“ produziert werden, vielleicht sogar „Deus Ex“ oder „Thief“. Ich meine das alles kann nicht gut gehen…

Während die traditionellen Publisher wegen der Service-Spiele immer weniger herstellen lassen.‘ Laut Wikipedia wurde Koch Media von Embracer Anfang des Monats übrigens in Plaion umbenannt (kein Tippfehler und wohl um eine Verwechslung mit den rechtskonservativen Koch-Brüdern aus Amerika – Koch Industries – zu vermeiden)… Nachlese

Replik: ‚Embracer veröffentlicht schon, aber vor allem in Nischenbereichen… Und bei den Nostalgie-Lizenzen blieben sie eigentlich durch die Bank weit unter den Erwartungen der angepeilten „Fans“: keines dieser Spiele konnte die Qualität oder das Niveau ihrer Vorbilder erreichen, kostete aber zumindest nicht sehr wenig – etwa „Darksiders III“.

Anderes Beispiel: das kommende „Outcast 2“, denn Embracer lässt noch viel mehr weiterentwickeln. „Second Contact“ wurde hier damals komplett verrissen, weil (angeblich) nicht mehr zeitgemäß, Embracer lässt aber dasselbe Original-Studio ran…
Im Bild sind Rennspiele von unter anderem Milestone https://en.wikipedia.org/wiki/Milestone_(Italian_company) zu sehen, nur die „Moto GP“-Lizenz kostet halt auch etwas.‘

Über pyri

PYRI / / (Pyri) / —— pyri. Steiermark/styria
Dieser Beitrag wurde unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Denkanstöße, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Wirtschaft und Kulturelles abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s