Wer braucht schon Hugo Ferdinand?

Neue Steilvorlage: nicht nur Adolf Dasslers Marke stellt für sich im Falle eines Afroamerikaners in Abrede mit Antisemitismus irgendetwas (mehr) zu tun haben zu wollen, das kanadische Relic (und damit SEGA) werben für ein Anfang nächsten Jahres erscheinendes Videospiel heute sogar, ganz „bossy“, mit einem „neuen Look“ für die Wehrmacht und stellten dafür gestern dementsprechend einen „Sizzler“ vor. So geht Mode 2022. Und Marketing: „defensiv“ (!?), „kampferprobt“ und „einschüchternd“… Im Original-Transkript heißt es: „the German war machine starts as a defensive beer moth and once its gears are in motion it becomes nearly unbreakable“. Die Wehrmacht als Biermotte, soso. Wer hätte sich das 1945 denken können? Nachlese

Eingeschoben aus einer E-Mail von SEGA vom 18.11.22.

3. Feber 2023: es kann immer noch schlimmer werden

Über pyri

PYRI / / (Pyri) / —— pyri. Steiermark/styria
Dieser Beitrag wurde unter Alternative Lebensweisen, Amerika, Ästhetische Belange, Deutschland, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Wirtschaft und Kulturelles abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s