Seiten
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Materialismus
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- "Demokratie" 2.0
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Almrausch in der Mittagspause
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Billiger Antifaschismus
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Realsatire
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Rus
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Archiv der Kategorie: BärInnendienste
Sprachliche Differenzen im Fernsehbereich…
Die Vielzahl geskripteter, nichtlinearer Fernsehserien hat in den letzten Jahren zu einem gefühlt deutlichen Qualitätsverlust bei den deutschsprachigen Synchronfassungen geführt: konnte sich die deutsche Synchronindustrie früher trotz so mancher Stilblüten wie dem berühmt-berüchtigten „Schnodderdeutsch“ von Rainer Brandt rühmen weltweit führend … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Denkanstöße, Deutschland, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Begleitung, Das Fremde, Europa, Literarisches, Marketing, Sony, Technik, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Replik auf Steam
Zu Kommentar bei meiner (positiven) Rezension von „I am Jesus Christ – Prologue“: ‚I’ve never burnt anyone, nor have I thrown feces at somebody. On the contrary, that’s exactly the kind of hateful rhetoric I meant in my review. Those … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Polen, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit "Demokratie" 2.0, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Opfer- statt TäterInnenrollen, Rassismen, Repräsentative Wirren, Technik, Verbreiterung als Einebnung
|
Kommentar hinterlassen
„Dead Island 2“ (doch) nicht unzensiert in Deutschland
Kommentar auf Steam: ‚Mich wundert das sehr, da die beiden Spiele (inklusive „Riptide“) welche in zwei Inkarnationen (mit der „Definitive“-Edition) sozusagen den ersten Teil gebildet hatten in Deutschland in den letzten zehn Jahren doch schrittweise rehabilitiert wurden. Also ich habe … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Polen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Europa, Gewalt, Marketing, Medienressentiments, Repräsentative Wirren, Technik, Verwunderungen, Wissenschaft und Forschung
|
Kommentar hinterlassen
Voll von sich (full of themselves)
Lektüre „We Are OFK“ (2022, diverse Plattformen, gespielt für PS5 – regulär erworben) Ähnlich wie „Firewatch“ 2016 ist „We Are OFK“ zweifellos ein Meilenstein für die narrative Entwicklung des Mediums Videospiel und eigentlich ein ganz heißer Kandidat für den Titel … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit "Demokratie" 2.0, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Ideologiekritik, Literarisches, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Sony, Technik
|
Kommentar hinterlassen
Much Bravo
„The Lord of the Rings – The Rings of Power“ launched: A continuing modernization of Tolkien which already began with the adaptations by Peter Jackson over twenty years ago, the Amazon series – according to the first one and a … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit "Demokratie" 2.0, Begleitung, Das Fremde, Ersteindrücke, Gewalt, Humor, Ideologiekritik, Literarisches, Medienressentiments, Repräsentative Wirren, Technik, Verwunderungen
|
Kommentar hinterlassen
Die postmoderne Praxis
Comment: ‚I think „wokeism“ is a product of postmodern practices but certainly not something coming out of postmodern theory. I found not one „woke“ idea in fundamental works by for example Lyotard – or even Derrida. The same goes with … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit "Demokratie" 2.0, Das Fremde, Erotophobes, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Moralgesellschaft, Rassismen, Religion als Entschuldigung, Sex, Technik
|
Kommentar hinterlassen
Ein strukturelles Problem…
Neue Replik/neuer Kommentar: ‚Unangenehm – und einer aufgeklärten Gesellschaft absolut nicht würdig – finde ich hingegen, wenn die Intention hinter dieser oder anderer „Kritik“ scheinbar überhaupt keine Berücksichtigung finden soll, ja (in neutraler Hinsicht) komplett ignoriert wird: als ich mich … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit "Demokratie" 2.0, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Rassismen, Technik
|
Kommentar hinterlassen
Neuer Kommentar zu Digital Foundry…
Today. Always the same… Another heartfelt „serious“ comment (moment): ‚Sorry, I know you don’t talk about these issues but it’s ignorant to a fault to just don’t consider them at all: it’s crystal clear why Sony (or worldwide Bandai Namco … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Freiheiten, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit "Demokratie" 2.0, Begleitung, Das Fremde, Europa, Ideologiekritik, Japanophiles, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Rassismen, Sex, Sony, Technik, Verwunderungen
|
Kommentar hinterlassen
Zu „Teenage Queen“ (1988)
Comment: ‚I’m fascinated by this genre as long as I can remember. And unfortunately this could have been its pinnacle – especially regarding the heavy usage of her eyes to convey typical poker tension and emotions in full screen cuts … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter "Kritik", Almrausch-Urteile, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Chauvis, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
|
Verschlagwortet mit "Demokratie" 2.0, Das Fremde, Film, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Ideologiekritik, Literarisches, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Sex, Sony, Technik, Verwunderungen
|
Kommentar hinterlassen
Update: die hiesige Bereitschaft zur Information…
Erneut beim Standard: ‚Bei mir (A1) geht RT seit gestern nicht mehr, also seit der russischen Darstellung von Massaker in Butscha. Hatte jetzt einen einfachen VPN-Dienst Richtung Budapest und Belgrad bemüht – leider ohne Erfolg: der DDoS-Dienst von RT macht … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, BärInnendienste, Biologismus, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Materialismus, Polen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag
|
Verschlagwortet mit "Demokratie" 2.0, Almrausch im Urlaub, Begleitung, Das Fremde, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Metro, Moralgesellschaft, Polternder Philosoph, Standard-Kommentare, Technik, Verbreiterung als Einebnung, Verwunderungen
|
Kommentar hinterlassen