Seiten
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
Kategorien
- "Kritik"
- Allgemein
- Alltäglichkeiten
- Almrausch-Urteile
- Almrauschen
- Alternative Lebensweisen
- Amerika
- Arbeitswelt und Realismen
- Ästhetische Belange
- Österreich
- BärInnendienste
- Biologismus
- Chauvis
- Denkanstöße
- Der Mayer ging zur Presse…
- Deutschland
- Die Welt wird auf der Erde verteidigt
- Freiheiten
- In eigener Sache
- Kapitalistische Verschärfungen
- Materialismus
- Polen
- Post vom Mayer
- Retrospektiven
- Wie die deutschsprachige Wikipedia arbeitet
- Wirtschaft und Kulturelles
- Wort zum Alltag
- "Demokratie" 2.0
- Alltagsfaschismus
- Almrausch im Urlaub
- Almrausch in der Mittagspause
- Antibürgerliches
- Aphorismus der Woche
- Begleitung
- Bildschirmaufnahmen
- Billiger Antifaschismus
- Das Fremde
- Erotophobes
- Ersteindrücke
- Europa
- Film
- Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung
- Gewalt
- Humor
- Ideologiekritik
- Japanophiles
- Literarisches
- Marketing
- Matthäus-Evangelium
- Medienressentiments
- Metro
- MonMoons
- Moralgesellschaft
- n diafd d
- Offene Briefe an SB.com
- Opfer- statt TäterInnenrollen
- Polternder Philosoph
- Rant
- Rassismen
- Realsatire
- Religion als Entschuldigung
- Repräsentative Wirren
- Rus
- Sex
- Sony
- Sprachliche Verrenkungen
- Standard-Kommentare
- Technik
- Verbreiterung als Einebnung
- Verwunderungen
- Wissenschaft und Forschung
Archiv der Kategorie: Deutschland
Neuer Kommentar #6
Zu (staatlichem) russischem Boulevard-Fernsehen. Ich bemühe mich weiterhin nach Kräften zu fürchten ohne Angst zu haben: ‚Danke. Nun glaube ich es zu wissen: der Sinn einer Glosse erschließt sich mir deshalb nicht so ganz weil sie wie Twitter Gefahr läuft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Chauvis, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, Materialismus, Retrospektiven
Verschlagwortet mit Begleitung, Das Fremde, Europa, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Polternder Philosoph, Standard-Kommentare
Kommentar hinterlassen
Neuer Kommentar #5
Beim Standard. Zu Deutschland: ‚Nein: der 92-jährige Habermas hat etwa ebenfalls von moralischer Erpressung gesprochen. Erpresst wird sich hier wenn, dann gegenseitig – bis die Bomben fallen. Und es zu spät ist – vielleicht schon heute in einer Woche kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitswelt und Realismen, Denkanstöße, Deutschland, Freiheiten, Polen, Retrospektiven
Verschlagwortet mit Begleitung, Das Fremde, Europa, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Moralgesellschaft, Standard-Kommentare, Technik
Kommentar hinterlassen
„Harvester“ (1996) nicht mehr indiziert!
Das US-amerikanische Avantgarde-Adventure „Harvester“ wurde mit Entscheidung Ende März (3) von der Liste jugendgefährdender Medien in Deutschland gestrichen. Vielen Dank für den Hinweis über Steam. Zu der obskuren FMV-Produktion, angesiedelt irgendwo zwischen Troma und David Lynch, erschienen auf dem YouTube-Kanal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Ästhetische Belange, Deutschland, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit Begleitung, Gewalt, Humor, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Sex, Technik
Kommentar hinterlassen
„Hass im Netz“ reloaded…
Neues von „Terence Lennox“: ‚Immerhin weiß ich nun wer mir Anfang 2010 schrieb, dass ich „Sterbehilfe“ benötigen würde: https://pyri.wordpress.com/2010/01/11/eine-gute-idee-von-terence-lennox/Hat zwar über zwölf Jahre gedauert, aber immerhin eben – mal sehen was die (österreichische) Justiz so hergibt nachdem mir damals nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven
Verschlagwortet mit Begleitung, Das Fremde, Europa, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Marketing, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Standard-Kommentare, Technik
Kommentar hinterlassen
Angelangt: die Welt am Abgrund…
… eine Eskalation folgt weiterhin auf die nächste*, eine Moralvorstellung tourneeweise jener davor, die Uhr tickt dabei immer lauter, doch das absolute Unverständnis und die Eigenschaft sich grundlegend für besser zu „halten“ überwiegen leider nach wie vor. Bis es (sogar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrauschen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Freiheiten, Polen
Verschlagwortet mit "Demokratie" 2.0, Begleitung, Das Fremde, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Literarisches, Medienressentiments, Moralgesellschaft, Technik
Kommentar hinterlassen
Lyrik zur dunklen Stunde
Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Denkanstöße, Deutschland, Polen
Verschlagwortet mit Begleitung, Das Fremde, Europa, Literarisches, Moralgesellschaft
Kommentar hinterlassen
Danke
Gebet. Hintergrund (Video-Interview, zugehöriger Artikel – Originalmeldung von Politico).
Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Denkanstöße, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit "Demokratie" 2.0, Begleitung, Bildschirmaufnahmen, Das Fremde, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Medienressentiments, Moralgesellschaft
Kommentar hinterlassen
Neutralität und Deeskalation!
Replik/Kommentar: ‚Das ist eine Maßnahme welche die russische Zentralbank als Reaktion gegen (!) die Ausschlüsse/Sanktionen/Einschränkungen des Westens – auf dem „ökonomischen Sektor“ wie Putin sagt – vorgenommen hat. Das zweite und (voraussichtlich) letzte Mal, dass ich hier etwas schreibe: (…) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Kritik", Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Chauvis, Denkanstöße, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Polen, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles
Verschlagwortet mit "Demokratie" 2.0, Almrausch in der Mittagspause, Begleitung, Das Fremde, Europa, Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung, Gewalt, Ideologiekritik, Moralgesellschaft, Religion als Entschuldigung, Standard-Kommentare, Technik, Verwunderungen
Kommentar hinterlassen