Schlagwort-Archive: Japanophiles

Mai 2023

Veröffentlicht unter Allgemein, Ästhetische Belange, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

About „Forspoken“

Replique on Steam: ‚(…) Yet I hope there will be more variety in the chatter of the full version because according to the PS5 demo (which in fact is a vertical slice) some lines can repeat themselves every minute or … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Denkanstöße, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Best of Game Awards 2022 Schön wars:

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Materialismus, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Umgang mit dem Weltuntergang

Stand in Tagen vor dem 24. Feber jemand mit einem Schild an einem öffentlichen Ort (wie auf einer Straße) und hielt die „Meinung“ hoch das Ende der Welt sei nahe, handelte es sich um das Stereotyp von Verrückten, jenes über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrauschen, Amerika, Österreich, Chauvis, Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Materialismus, Polen, Retrospektiven | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neue Review von Action Button

Tim Rogers veröffentlichte letzte Nacht einen neuen Video-Essay: nach der Dating-Sim „Tokimeki Memorial“ beschäftigt sich diesmal ein über sechsstündiger Film mit „Boku no Natsuyasumi“ von Kaz Ayabe (Millenium Kitchen) und damit einem weiteren Eckpfeiler der japanischen Videospielkultur, welcher die Sprachbarriere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Denkanstöße, Freiheiten, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Stay tuned“

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Materialismus, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

2023

Veröffentlicht unter Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Zur intransparenten „digitalen“ Verfügbarkeit

Steam-Kommentar wegen „Assassin’s Creed“: ‚Ubisoft hat die Meldung bereits dementiert: ich wüsste auch nicht weshalb das dann nicht mehr zugänglich sein sollte – die ursprüngliche Vita-Version von „Liberation“ verfügte über einen seltsamen „Multiplayer“-Modus, aber ich meine der war bereits im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Post vom Mayer, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuer Kommentar zu Digital Foundry…

Today. Always the same… Another heartfelt „serious“ comment (moment): ‚Sorry, I know you don’t talk about these issues but it’s ignorant to a fault to just don’t consider them at all: it’s crystal clear why Sony (or worldwide Bandai Namco … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Freiheiten, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neues zur Embracer Group

Kommentar: ‚Habe mir die Liste jetzt zwar nicht durchgesehen, aber anscheinend handelt es sich um sämtliche Eidos-Marken. Das war ein britischer Publisher den Square-Enix einst übernommen hatte: also sie haben keine ihrer „eigenen“ japanischen Sachen verkauft… Wie „Dragon Quest“ von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt und Realismen, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen