Schlagwort-Archive: Wissenschaft und Forschung

Sprachliche Differenzen im Fernsehbereich…

Die Vielzahl geskripteter, nichtlinearer Fernsehserien hat in den letzten Jahren zu einem gefühlt deutlichen Qualitätsverlust bei den deutschsprachigen Synchronfassungen geführt: konnte sich die deutsche Synchronindustrie früher trotz so mancher Stilblüten wie dem berühmt-berüchtigten „Schnodderdeutsch“ von Rainer Brandt rühmen weltweit führend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, BärInnendienste, Denkanstöße, Deutschland, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Dead Island 2“ (doch) nicht unzensiert in Deutschland

Kommentar auf Steam: ‚Mich wundert das sehr, da die beiden Spiele (inklusive „Riptide“) welche in zwei Inkarnationen (mit der „Definitive“-Edition) sozusagen den ersten Teil gebildet hatten in Deutschland in den letzten zehn Jahren doch schrittweise rehabilitiert wurden. Also ich habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, BärInnendienste, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., Deutschland, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Polen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

On Totem (again)

Not public: ‚I found the initial reaction on the main forum (citing conditions) unpolite and therefore unprofessional to say the least. No one should tell anybody „deal with it or go away“ like „we can do what we want“. I … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltäglichkeiten, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Denkanstöße, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Polen, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles, Wort zum Alltag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

About „CupGuess“ (probably 2019)

Comment on Steam (game and its activity not public anymore): „Unfortunately those two files (also) may have been removed.I guess you propably have to unlock all of the videos /w the first outfit. So be careful when you answer the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Denkanstöße, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

About churches in video games

Comment („Euro Truck Simulator 2“-Steam Event): „What strikes me is that Microsoft seem to have deliberatly ignored any religious symbols regarding their automatically generated objects in the current Flight Simulator: yet for example (historic) churches are essential for the look … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Amerika, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Denkanstöße, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zur terrestrischen Radiolandschaft Österreichs

Kommentar als (altmodischer) Pendler: ‚Ehrlich gesagt verstehe ich das mit dem „jungen Ö3“ überhaupt nicht: Ö3 kann ich für gewöhnlich ja keine drei Sekunden aushalten und dass es sich dabei noch um Programm für Ältere (wie mich) handeln soll keineswegs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Almrausch-Urteile, Almrauschen, Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Österreich, Denkanstöße, Deutschland, Die Welt wird auf der Erde verteidigt, Freiheiten, In eigener Sache, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neue Review von Action Button

Tim Rogers veröffentlichte letzte Nacht einen neuen Video-Essay: nach der Dating-Sim „Tokimeki Memorial“ beschäftigt sich diesmal ein über sechsstündiger Film mit „Boku no Natsuyasumi“ von Kaz Ayabe (Millenium Kitchen) und damit einem weiteren Eckpfeiler der japanischen Videospielkultur, welcher die Sprachbarriere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Ästhetische Belange, Denkanstöße, Freiheiten, Materialismus, Retrospektiven, Wirtschaft und Kulturelles | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Dare thinking ambiguously.“

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Alltäglichkeiten, Alternative Lebensweisen, Amerika, Denkanstöße, Freiheiten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Wissenschaft beim „Standard“…

Hans Rauscher in Aktion: ‚Von wegen… Der Text gibt selbst für die Verhältnisse dieser Glosse ein überaus groteskes Zerrbild ab, denn der Elefant im Raum bleibt weiterhin völlig ignoriert: Karin Kneissl wurde im öffentlich-rechtlichen ORF nämlich ständig als „Nahostexpertin“ vorgestellt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Alternative Lebensweisen, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Chauvis, Der Mayer ging zur Presse..., Freiheiten, Kapitalistische Verschärfungen, Materialismus, Retrospektiven | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zu Gerhard Mangott

Kommentar: ‚Ich hatte Mangotts seriöse und klare Worte immer geschätzt und sogar stets auf dessen Stellungnahmen gewartet. Diese Äußerungen sind jedoch peinlich und widersprüchlich. Für mich hat er sich damit erstmal disqualifiziert: wenn Österreich in Russland, wie es am Ende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Kritik", Allgemein, Arbeitswelt und Realismen, Österreich, Denkanstöße, Der Mayer ging zur Presse..., In eigener Sache, Post vom Mayer, Retrospektiven | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen